Amberg
10.05.2022 - 13:51 Uhr

Verdi-Ortsverein Amberg wählt neue Führung

Verdi Amberg hat eine neue Führung (von links): Peter Seidel, Claudia Piehler, Dieter Weiß, Margit Hassel, Christian Braun, Raphael Lang, Maria Argentieri, Ingolf Just und Margareta Seegerer. Bild: Christian Rappl/exb
Verdi Amberg hat eine neue Führung (von links): Peter Seidel, Claudia Piehler, Dieter Weiß, Margit Hassel, Christian Braun, Raphael Lang, Maria Argentieri, Ingolf Just und Margareta Seegerer.

Christian Braun ist neuer Vorsitzender des Ortsvereins der Gewerkschaft Verdi in Amberg. Bei einer Mitgliederversammlung wurde er zum Nachfolger von Peter Seidel gewählt. Dieser kandidierte aus gesundheitlichen Gründen nicht mehrt. Die Mitglieder wählten einen neuen Ortsvereinsvorstand, in dem sich die verschiedenen Branchen der Vereinten Dienstleistungsgewerkschaft abbilden. "In über 1000 Berufen vertritt Verdi die Interessen der Beschäftigten und so vielfältig gestalten sich auch die gewerkschaftlichen Aufgaben in der Zukunft", gab Christian Braun zu bedenken.

"Verbesserungen der Lohn- und Arbeitsbedingungen, der Ausbau der betrieblichen Mitbestimmung sowie der Kampf gegen prekäre Beschäftigungen stehen für uns im Fokus. Leiharbeit, Werkverträge und endlose Befristungen bestimmen auch in der Oberpfalz die Arbeitswelt vieler Beschäftigten", betonte Braun. Soziale Unsicherheit, niedrige Einkommen und das Abrutschen in die Altersarmut seien die Folgen. "Es ist kaum vorstellbar, dass in einer der reichsten Industrienationen der Welt, die Rente nicht zum Leben reicht. Dies ist ein Skandal. Die Schere zwischen Arm und Reich geht immer weiter auseinander. Und das wollen wir ändern."

Während der Corona Pandemie wurde laut Braun die Arbeit der systemrelevanten Beschäftigten groß gelobt. Allerdings die Corona-Prämie, etwa im Handel, sehr sparsam verteilt, Überstunden dagegen sehr großzügig. Auch im Gesundheitswesen hätten die Beschäftigten größtenteils über ihre Belastungsgrenzen gearbeitet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.