Das Verdienstkreuz am Bande des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland erhielten zwei verdiente Bürger aus der Oberpfalz: Dieter Naber aus Amberg und Helmut Hey aus Schwandorf (2002 bis 2014 Oberbürgermeister der Stadt Schwandorf). Dieter Naber ist mittlerweile 81 Jahre alt und hat sich durch sein fünf Jahrzehnte langes ehrenamtliches Wirken für den „Deutschen Flugbeobachtungsdienst, Luftrettungsstaffel Bayern“ sowie das Schützenwesen "auszeichnungswürdige Verdienste" erworben, wie es in einer Pressemitteilung des Ministeriums heißt. Bereits seit 1976 engagiert sich Naber als Einsatzpilot bei der Luftrettungsstaffel. "Er übernahm verantwortungsvolle Aufgaben im Bereich des Katastrophen- sowie Umwelt- und Naturschutzes", teilt das Ministerium mit. In der ganzen Oberpfalz ist der Amberger bekannt als Rückgrat der Waldbrand-Luftbeobachter, die am Flugplatz in Schmidgaden starten und gerade in den vergangenen Sommern jede Menge Arbeit hatten. Gleichzeitig fungierte Naber jahrelang unter anderem als Revisor, Schatzmeister und Vizepräsident der Luftrettungsstaffel.
Naber ist auch leidenschaftlicher Sportschütze. Seit 1973 ist er Mitglied in der „Schützengesellschaft-Tell-Kümmersbruck e. V. 1921“ und übernimmt in diesem Verein ebenfalls verschiedene ehrenamtliche Funktionen. Bernreiter würdigte diese Leistungen: „Sie haben auf unterschiedlichste Weise großartigen Einsatz gezeigt", sagte er an die Adresse der Geehrten. "Sie haben Ihre Mitmenschen in den Vordergrund gestellt, sich für unsere bayerische Heimat eingesetzt und dafür viel Zeit geopfert. Um auch zukünftig unser Gemeinwesen noch lebenswerter zu machen und den Zusammenhalt unserer Gesellschaft zu stärken, brauchen wir Vorbilder wie Sie.“ Für Dieter Naber war es nicht die erste Auszeichnung: 2018 erhielt er die Verdienstmedaille in Gold der Luftrettungsstaffel Bayern überreicht.
Kommentare
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.