Amberg
02.10.2022 - 14:24 Uhr

Verkaufsoffener Sonntag in Amberg mit ruhigem Start

Der verkaufsoffene Sonntag in Amberg startete verhaltener, als es sich die Händler erhofft hatten. Schuld war das Wetter, denn der Tag der offenen Geschäfte war auch ein Tag der offenen Regenschirme. Am Nachmittag stieg die Frequenz aber.

Ohne Regenschutz geht zurzeit in Amberg gar nichts. Der verkaufsoffene Sonntag lockt bisher nur wenige Menschen in die Stadt. Bild: Petra Hartl
Ohne Regenschutz geht zurzeit in Amberg gar nichts. Der verkaufsoffene Sonntag lockt bisher nur wenige Menschen in die Stadt.

Temperaturen von zwölf Grad, Dauerregen und dunkle Wolken, die sich vor die Sonne schieben: Der verkaufsoffene Sonntag in Amberg hatte zum Start um 13 Uhr noch nicht allzu viele Menschen von einer Shopping-Tour überzeugt. Die Frequenzmesser am Marktplatz registrierten von 13 bis 14 Uhr lediglich 694 Bewegungen. Beim verkaufsoffenen Sonntag am 24. April waren es 1450. Damals fand auch das Entenrennen statt. Zum Vergleich: Vor einer Woche, als die Läden am Sonntag geschlossen waren, wurden zwischen 13 und 14 Uhr exakt 335 Passanten-Bewegungen gezählt.

In den Stunden danach füllten sich die Stadt und die Geschäfte aber zusehends. Das war auch mit einer steigenden Frequenz zu belegen. Zwischen 14 und 15 Uhr gab es 1306 Bewegungen, zwischen 15 und 16 Uhr waren es 1543. Beide Werte liegen deutlich über denen eines "normalen" Sonntags wie dem vergangenen (378 beziehungsweise 412), aber ebenso klar unter denen des Einkaufsonntags mit Entenrennen im April (2752 Bewegungen zwischen 14 und 15 Uhr beziehungsweise 2928 zwischen 15 und 16 Uhr).

Neben dem Einkaufssonntag gibt es in Amberg aber auch noch die Dult. Dort spielt heute Abend ab 19 Uhr die Stimmungsabend D'Rebell'n im beheizten Festzelt. Am Montag, 3. Oktober, dem Tag der Deutschen Einheit, geht es dort um 10 Uhr mit einem Frühschoppen weiter. Ab 11 Uhr ist Mittagstisch. Um 16 Uhr kommt es zum Dult-Abschluss zum Blasmusik-Battle. Im Zelt spielen drei verschiedene Blaskapellen und wandern von Tisch zu Tisch.

OnetzPlus
Amberg25.09.2022
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.