Amberg
23.02.2022 - 12:24 Uhr

Vernissage von Sebastian Rustler in der Alten Feuerwache

In der Stadtgalerie Alte Feuerwache werden einen Monat lang Werke von Sebastian Rustler gezeigt. Im Mittelpunkt der Ausstellung des selbstständigen Tätowierers steht eine Auswahl seiner Arbeiten von 2018 bis jetzt.

Die Vernissage wird am Donnerstag, 24. Februar, um 19.30 Uhr in der Stadtgalerie Alte Feuerwache eine Ausstellung mit Werken von Sebastian Rustler eröffnen. Rustler wurde 1990 in Regensburg geboren, ist in Regenstauf aufgewachsen und – nach einer Ausbildung in der Orthopädietechnik – seit 2015 als selbstständiger Tätowierer in Amberg tätig. Seit 2018 widmet er sich intensiv den Bildenden Künsten. Zeichnungen und Radierungen, Öl- und Acrylmalerei, Holzschnitte, Monotypien, Siebdruck und Skulpturen stehen im Zentrum seines Schaffens. 2020 nahm der Autodidakt, der heute in Hohenstadt bei Hersbruck seinen Lebensmittelpunkt gefunden hat, an der 91. Jahresschau Oberpfälzer und Niederbayerischer Künstlerinnen und Künstler sowie Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker teil, die vom Kunst- und Gewerbeverein Regensburg veranstaltet wird. Im vergangenen Jahr stellte Sebastian Rustler in der Gothaer Generalagentur am Kaiser-Ludwig-Ring in Amberg aus. Im Rahmen der Ausstellung in der Stadtgalerie, die bis Sonntag, 27. März, dauern wird, zeigt er eine Auswahl seiner Arbeiten von 2018 bis jetzt.

Da es sich bei der Vernissage um eine kulturelle Veranstaltung handelt, gilt aktuell die 2G-Regel, wonach die Teilnehmerinnen und Teilnehmer geimpft oder genesen sein müssen. Auch ist die Anzahl der Personen, die sich gleichzeitig in der Galerie aufhalten dürfen, aufgrund der aktuellen Hygienevorschriften beschränkt. Eine spätere Besichtigung der Werke zu den regulären Öffnungszeiten des Stadtmuseums ist auch mit 3G-Nachweis möglich. Bei der Vernissage wird Dr. Karin Rustler die Laudatio übernehmen. Für Musik sorgt das Duo Taste an Saite, Sarah Högner und Gordon Bär. Die Ausstellungen in der Stadtgalerie Alte Feuerwache werden vom Gewinnsparverein der Sparda-Bank Ostbayern gefördert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.