Zwar hat Hans-Jürgen Blank zum Oldtimer-Treffen auf seinem Parkplatz eingeladen, von den Raritäten bekam der Wirt des Kummert-Bräu selbst aber wenig mit, denn er hatte Küchendienst. Über 60 Fahrzeuge mit H-Kennzeichen parkten auf dem Areal, alle herausgeputzt und blankpoliert, als kämen sie gerade vom Fließband. So mancher Oldtimer ist heute teurer, als er vor 30 oder 40 Jahren als Neufahrzeug gekostet hat.
Dauergast seit Jahren ist ein DKW F 7-Zweitakter, Baujahr 1938, 700 ccm Hubraum und „sagenhafte“ 20 PS. Mit gut doppelten PS-Zahlen protzt ein Fiat-Spider, knapp 50 PS und rund 150 km/h Höchstgeschwindigkeit, die ein Cabrio-Fahrer eigentlich nicht nutzt, denn er fährt gemächlich dahin. Da sieht es unter der Motorhaube des James-Bond-Dienstwagen schon leistungsstärker aus, denn der Aston Martin entlockt seinem 3,2 Liter Kompressor-Motor gut 430 PS, die man auch hören kann, wenn sein Fahrer, ein passionierter Oldtimer-Liebhaber auf Gaspedal drückt.
In die Oldtimer-Flotte hatten sich auch zwei Eicher-Bulldogs eingereiht, denen man jahrlange Schufterei auf dem Acker nicht ansah. Ford Mustang, Porsche 911, Opel Kadett und Opel Spider, eine „Ford-Badewanne“ oder der bunt lackierte Trabi mit Alu-Felgen und so manche Rarität auf vier Rädern, die vor Jahrzehnten die Fabrikationshalle verließ, war von den sach- und fachkundigen Besuchern des Oldtimer-Treffens zu bestaunen und man konnte sich daran erinnern, „das war von rund 50 Jahren mein erstes Auto“.
Zu den auf dem Kummert-Gelände abgestellten Oldtimern passte „Murphys Gang“ – nicht wegen des Alters der fünf Musiker, sondern wegen ihrer Songs, mit denen die Spider Murphy Gang vor knapp 50 Jahren die Säle gefüllt und die vorderen Plätze der Hitparaden belegt hatten.
Oldtimer-Highlights
- DKW F 7-Zweitakter, Baujahr 1938, 700 ccm Hubraum, 20 PS
- Fiat Spider, knapp 50 PS und rund 150 km/h Höchstgeschwindigkeit
- Aston Martin, 3,2 Liter Kompressor-Motor, 430 PS
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.