Virtual Reality ermöglicht Tour durchs Druckzentrum von Oberpfalz-Medien

Amberg
12.05.2022 - 17:02 Uhr

Wie entsteht eigentlich eine Zeitung? Am Oberpfalztag auf dem Campus der Ostbayerischen Hochschule Amberg bekommen Sie mithilfe virtueller Realität eine Antwort auf diese Frage.

Wie entsteht eigentlich eine Zeitung? Am Oberpfalztag auf dem Campus der Ostbayerischen Hochschule Amberg bekommen Sie mithilfe virtueller Realität eine Antwort auf diese Frage.

Wenn in der Redaktion der Feierabend einkehrt, beginnt im Druckzentrum in Weiden West die Arbeit. Aluminium-Platten werden auf eine runde Walze gespannt. Danach wird das Druckwerk hochgefahren. Immer schneller dreht sich die Walze mit den Aluminium-Platten. Kurz nach 22 Uhr – es ist Andruck. Die ersten Zeitungen rasen über die Köpfe hinweg.

Um den Andruck unserer Zeitung miterleben zu können, ist es allerdings nicht nötig, zu später Stunde eine Führung durch das Druckzentrum zu machen. Am 14. Mai bietet Oberpfalz-Medien auf dem Campus der Ostbayerischen Hochschule Amberg die Möglichkeit, das Druckzentrum auch mitten am Tag besichtigen zu können. Dafür hat unser Auszubildender in der Medienproduktion, Marco Meier, eine Tour durch das Druckzentrum mit Hilfe einer Virtual Reality Brille erstellt.

Freies Bewegen möglich

„Sobald man die VR-Brille aufsetzt, befindet man sich in einem 360-Grad-Panorama des Druckzentrums“, erklärt Meier. Dadurch sei ein kompletter Rundumblick für die Besucher möglich. „Wir haben uns für echte Bilder entschieden und nicht für ein nachgebautes 3D-Modell. Dadurch bekommt der Besucher das Gefühl, mitten im Geschehen zu sein.“ Startpunkt der virtuellen Tour ist direkt vor dem Eingang auf dem Parkplatz des Druckzentrums. Von hier aus kann sich der Besucher eigenständig bewegen. Das sei ganz einfach, meint Meier. „Beim Umherschauen in dem virtuellen Raum fallen schnell die weißen Kreise auf. Mithilfe derer kann sich der Besucher entweder zum nächsten Raum bewegen, sich ein Video anschauen oder die Infotafeln durchlesen.“ Mithilfe der Videos erlebt der Besucher auch den Andruck der Zeitung hautnah mit, sagt Meier. Durch die Infotafeln erfährt der Besucher zum Beispiel, was genau es mit den Aluminium-Platten auf sich hat. So erklärt die Infotafel: Die Platten werden nach dem Prinzip „vom Computer auf die Druckplatte“ hergestellt. Ein Redakteur gestaltet eine Zeitungsseite auf dem Computer und „druckt sie aus“. Dabei druckt er nicht auf Papier, sondern auf Alu-Druckplatten. Diese Platten sind flexibel und können auf die Druckzylinder der Rotationsanlage gespannt werden.

30 Panoramen in 17 Räumen

Mittels einer speziellen Kamera hat Meier die 360-Grad-Bilder vom Druckzentrum erstellt. „Insgesamt können sich die Besucher jetzt 30 Panoramen in 17 Räumen anschauen“, sagt Meier. So sei keine Führung bei Nacht mehr nötig.

Neben der Tour durch das Druckzentrum mittels VR-Brille, gibt es noch zahlreiche weitere Attraktionen am ersten Oberpfalztag. Dieser findet am kommenden Wochenende, am 14. und 15. Mai, in Amberg statt. Es gibt ein kulturelles Programm mit Live-Musik von Bands und Sängern. Auch Lesungen, Kabarett und Zauberei sind geboten.

Hintergrund:

Das bedeutet Virtual Reality

  • Virtual Reality (kurz VR) bedeutet übersetzt "virtuelle Realität".
  • Mithilfe eines Computers und einer speziellen Brille, der VR-Brille, wird eine andere Realität vorgegaukelt.
  • Dabei handelt es sich um eine digitale, computergenerierte und dreidimensionale Umgebung.
  • Zur Interaktion mit der virtuellen Welt werden spezielle Controller genutzt.
  • Durch die Kombination von unterschiedlichen Sinneseindrücken wie Bild und Ton entsteht das Gefühl einer neuen Realität und Wirklichkeit, auch Immersion genannt.
  • Bei der Nutzung von VR-Anwendungen kann allerdings die sogenannte "Motion Sickness" auftauchen ("Bewegungsübelkeit").
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.