Amberg
10.09.2025 - 17:52 Uhr

Volkshochschule Amberg startet mit 250 Kursen ins Herbst- und Wintersemester

Die Volkshochschule Amberg bietet ab Oktober ein umfangreiches Kursprogramm an. Anmeldungen sind ab dem 18. September möglich. Onlineanmeldung wird empfohlen.

Von links: Kulturamtsleiter Reiner Volkert, Kulturreferent Dr. Fabian Kern und OB Michael Cerny bei der Vorstellung des neuen Programmheftes der Volkshochschule Amberg. Bild: Simon Hauck, Stadt Amberg
Von links: Kulturamtsleiter Reiner Volkert, Kulturreferent Dr. Fabian Kern und OB Michael Cerny bei der Vorstellung des neuen Programmheftes der Volkshochschule Amberg.

Die Volkshochschule (vhs) Amberg beginnt am Montag, 6. Oktober, das Herbst- und Wintersemester 2025/2026. Auch in diesem Semester erwartet die Teilnehmenden ein umfangreiches Kursprogramm mit rund 250 Angeboten. Es deckt die Themenbereiche Gesellschaft, Beruf und Digitalisierung, Sprachen, Gesundheit sowie Kultur und Kreatives ab. Zudem werden Vorträge, Exkursionen, Online-Kurse und inklusive Angebote bereitgestellt.

Im Grußwort zum Semesterbeginn betont Ambergs Oberbürgermeister Michael Cerny die Rolle der Volkshochschule als „offene, inklusive und partizipative Bildungseinrichtung“. Sie leiste einen wichtigen Beitrag zum gesellschaftlichen Miteinander und unterstütze Menschen dabei, sich in einer Zeit des Wandels beruflich wie persönlich weiterzuentwickeln.

Neue Gesundheitskurse

Neu dabei sind dieses Mal unter anderem ein Shibashi-Kurs mit dem Untertitel „Die 18 harmonischen Gesundheitsübungen im Qigong“ sowie das Kursangebot „Wir laufen dem ‚Blues‘ davon und bleiben auch im Winter fit“.

Anmeldungen sind ab 18. September, ab 8 Uhr möglich. Sie können online unter www.vhs.amberg.de oder telefonisch unter 09621/10 12 38, -1868 oder -1340 sowie persönlich im Raseliushaus, Zeughausstraße 1a, oder per Anmeldekarte erfolgen. Die vhs empfiehlt die Onlineanmeldung. Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Registrierung und Buchung ist ebenfalls auf der Website zu finden.

Gedrucktes Programm liegt aus

Das vollständige Programm ist online abrufbar und liegt zudem als gedrucktes Heft an bekannten Auslagestellen im Stadtgebiet bereit – darunter im Raseliushaus sowie in Arztpraxen, Apotheken und Friseursalons.

Diese Meldung ist aus Informationen der genannten Organisation oder Behörde und mit Unterstützung durch KI erstellt worden.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.