Die Adventszeit rückt auch in Amberg näher: Die festlich geschmückte Weihnachtstanne steht bereits am Marktplatz, der Budenaufbau für den 36. Amberger Weihnachtsmarkt (30. November bis 23. Dezember) ist im Gange. Am Donnerstag, 30. November, wird der Markt von Oberbürgermeister Michael Cerny feierlich eröffnet, heißt es in einer Pressemeldung der Stadt. Neben einem interessanten Angebot an Handwerkerwaren und kulinarischen Genüssen bietet das Veranstaltungsprogramm der Park- und Werbegemeinschaft Amberg (PWG) um Andreas Raab, Emilie Leithäuser und Peter Harant unter anderem Blasmusik, Karaoke, Kasperltheater und Kutschenfahrten für Jung und Alt. Zentrales Motiv der begehrten Glühweintasse wie der hölzernen Weihnachtssterne ist in heuer das Kurfürstliche Schloss, das der PWG-Vorstand Ambergs Oberbürgermeister nun als Erstem "Kunde" präsentierte. Das Pfand für die beliebten Sammeltasse in blau (für alkoholische Getränke) und grün (für die antialkoholische Variante) beträgt jeweils 2,50 Euro. Für eine Glühweinfüllung sind dieses Mal 3,50 Euro zu bezahlen, „womit die Preise des Vorjahres trotz allseits gestiegener Kosten in etwa gehalten werden können“, so Peter Harant in dem Schreiben. Für zusätzliche Informationen zum Weihnachtsmarktgeschehen verwies die PWG-Führung auf ihre Homepage (www.weihnachtsmarkt-amberg.de), die beispielsweise eine Übersicht zum Amberger Parkplatzangebot sowie einen Promillerechner beinhaltet, der anhand der eingegebenen Nutzerdaten den Alkoholgehalt des Blutes berechnen soll.
Festliche Weihnachtsstimmung werden in jedem Fall die Rathausbläser verbreiten, die erneut an den Adventssamstagen jeweils um 17.30 Uhr auf dem Balkon des Amberger Rathauses auftreten. Am letzten Weihnachtsmarkttag heißt es traditionell: „Amberg singt im Advent“. Hier kann sich jeder beim gemeinsamen Singen auf dem Marktplatz auf die Weihnachtsfeierlichkeiten gebührend einstimmen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.