"Blech und frech" geht am Ostermontag, 1. April, in die nächste Runde. Gestalten werden die die launige Veranstaltung im ACC Florian Gröninger, Joesf „Bäff“ Piendl und die Tanngrindler Musikanten, heißt es in einer Pressemitteilung. Florian Gröninger, Tausendsassa und Multitalent, sei nicht nur in der Region bekannt wie ein bunter Hund: Bei der Erdinger Band DeSchoWieda, die sich dem bayerischen Mundart-Pop verschrieben hat, spielt er Tuba und Posaune, bei Grögötz Weißbir ist er an der Quetschn, am E-Bass beziehungsweise Kontrabass, der Tuba und am Mikrofon vertreten. Solo tritt er als Moderator, Bruder Barnabas und Gstanzlsänger auf. "Florian Gröninger vereint Lebendigkeit, ausgeglichene Lebens- und Spielfreude, wodurch er bewegt und begeistert", heißt es in der Pressemitteilung weiter.
In der Rolle des Parade-Bayern
In bayerischer Mundart ziehe „Bäff“ alle Register des Humors. Als Gstanzlsänger, Humorist und Unterhalter sorge er mit seinen Liedern und Gstanzln für Stimmung bei den verschiedensten Anlässen. Er veröffentlichte mehrere CDs, schrieb drei Bücher voller bayerischem Humor und war im Fernsehen, unter anderem bei den Brettlspitzen und den Wirtshausmusikanten beim Hirzinger, zu sehen und hören. Er zeichne sich durch eine große Schlagfertigkeit aus und überrasche durch spontane Aktionen. "Bäff greift aus dem Leben und schöpft aus dem Vollen", wird er in der Pressemitteilung angekündigt. Er schlüpfe gerne in die Rolle des Parade-Bayern und erfüllt alle gängigen Klischees zwischen Mann und Frau, Eltern und Kind, Bayern und Preißn.
Die Tanngrindler Musikanten aus Hemau bei Regensburg sind laut Pressemitteilung eine der bekanntesten Volksmusikkapellen der Oberpfalz und bestehen bereits seit 1970. In der Vergangenheit haben sich die acht Musiker in der Besetzung mit je zwei Trompeten, Klarinetten und Basstrompeten sowie Tenorhorn und Tuba in erster Linie durch Eigenbearbeitungen von im Raum Hemau überlieferter Wirtshaus- und Tanzbodenmusik einen Namen gemacht.
Zahlreiche Preise gewonnen
Sie haben mittlerweile sieben CDs, sind regelmäßig beim BR zu sehen und zu hören und haben zahlreiche Preise wie zum Beispiel beim Mittelbayerischen Blasmusikwettbewerb, beim Zwieseler Fink und beim Blue Note Festival, gewonnen. "Die rassige, frische Spielweise sowie die humorvollen Gesangseinlagen der Tanngrindler sind den Liebhabern traditioneller, jedoch entstaubter Volksmusik seit Langem ein Begriff", heißt es in der Pressemitteilung.
Karten für "Blech und frech" am Ostermontag zum Preis von neun Euro gibt es ab Dienstag, 20. Februar, in der Tourist-Information in Amberg, im Internet (www.webshop.amberg.de) und am 1. April an der Tageskasse ab 16 Uhr. Die Veranstaltung beginnt um 17 Uhr, Saaleinlass ist ab 16 Uhr. Wie die Tourist-Information mitteilt, können die Karten wieder für fest nummerierte Tische erworben werden.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.