Amberg
08.08.2021 - 08:54 Uhr

Wallmenich-Schwesternschaft holt Ehrungen für zwei Jahre an einem Tag nach

Lange mussten sie auf diesen Tag warten. Wegen der Pandemie wurde das Schwesternfest der Schwesternschaft Wallmenich-Haus zweimal abgesagt. Nun wurden die Ehrungen für treue Mitgliedschaft und die Verabschiedungen nachgeholt.

Die Geehrten von 2021 für 50 Jahre Mitgliedschaft und Verabschiedung in den Ruhestand.
Vorne von links: Carla Eckert, Anna Horn, Siglinde Himmler, Maria Koller, Gabriele Daller und Andrea Wolf. Mitte: Maria Gruber, Inge Friedrich und Kerstin Wittmann. Hinten: Oberin Tatjana Richter, Rita Türk, Annemarie Schmid, Inge Nössner und Margarete Hirsch, Beiratsmitglied der Schwesternschaft. Bild: zig
Die Geehrten von 2021 für 50 Jahre Mitgliedschaft und Verabschiedung in den Ruhestand. Vorne von links: Carla Eckert, Anna Horn, Siglinde Himmler, Maria Koller, Gabriele Daller und Andrea Wolf. Mitte: Maria Gruber, Inge Friedrich und Kerstin Wittmann. Hinten: Oberin Tatjana Richter, Rita Türk, Annemarie Schmid, Inge Nössner und Margarete Hirsch, Beiratsmitglied der Schwesternschaft.

Das Schwesternfest der Schwesternschaft Wallmenich-Haus vom BRK konnte Corona-bedingt schon zwei Mal nicht stattfinden. So wurden die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft und die Verabschiedungen in den Ruhestand im kleinen Rahmen vorgenommen. Idealer Ort war der Festsaal des alten Wallmenichhauses an der Destouchesstraße. In getrennten Gruppen wurden die Kandidatinnen aus den Jahren 2020 und 2021 geladen.

„Wir standen in den letzten eineinhalb Jahren im öffentlichen Fokus und hatten wie zuvor auch für die Menschen und die Pflege gekämpft. Wir sind systemrelevant und Sie haben dies über Jahrzehnte in Ihrem beruflichen Einsatz bewiesen", sagte Oberin Tatjana Richter.

Den Geehrten für 25, 40 und 50 Jahre wurden neben einer Ehrennadel auch Urkunden, Ehrenzeichen, Geschenke und Blumen überreicht. Stolz hob Oberin Tatjana Richter die ehrenamtlichen Tätigkeiten und den Einsatz einiger Mitglieder in den beiden Impfzentren in Amberg und Sulzbach-Rosenberg hervor. Für die Vorsitzende der Amberger Schwesternschaft war die Begegnung mit Inge Nössner, ehemalige Oberschwester im St. Anna-Krankenhaus Sulzbach-Rosenberg, etwas ganz Besonderes: Die ehemalige Schülerin durfte sie für 50 Jahre Mitgliedschaft würdigen.

15 der insgesamt 27 Ruheständlerinnen erschienen persönlich zur Verabschiedung und Ehrung.

Vor den Ehrungen wurden die Gäste mit einer Präsentation über die Geschichte der Schwesternschaft eingestimmt. Johannes Kellermann sorgte mit seinen Jazzklängen zwischen den Ehrungen für eine lockere musikalische Begleitung durch die Feierstunde. Die Küche wartete auf alle Beteiligten mit einem kleinen Imbiss „to go“ im Garten. Natürlich ganz Corona-konform.

Hintergrund:

Festschwestern 2020

25 Jahre: Sandra Dotzler, Tanja Eckl, Manuela Ehebauer, Nicole Hemrich, Andrea Preischl, Elke Schmal, Astrid Süß, Linda Baum, Anita Zweck, Birgit Nagler, Alexandra Götz, Bärbel Kustner, Sigrid Stemp, Karoline Bogner, Cornelia Braun, Kathrin Duschanek, Sandra Eckl, Anja Spörl, Roswitha Böhm, Margareta Stoica, Elfriede Hellbach.

40 Jahre: Elisabeth Birner, Hildegard Bogedaly, Martina Siegert, Elisabeth Wendl-Reiß, Marion Wiesmeth, Ulrike Deichl, Emily Hirschmann-Pirzer, Eveline Reichhardt, Sonja Weigl, Sabine Ludwig, Irene Strehl, Marlies Häusler, Regina Hauer, Claudia Pauli, Jeanette Schiller, Doris Hausmann, Doris Kraus, Anneliese Meißner.

50 Jahre: Christa Brunner, Johanna Dievernich, Agnes Emerig, Gisela Falkenberg, Renate Kürschner, Renate Lipp, Elisabeth Prechtl, Irmgard Seitz, Kreszenz Würth, Elisabeth Ziegler.

Verabschiedungen in den Ruhestand: Hermine Althammer, Marianne Birner, Gabriele Daller, Elisabeth Dürlich, Rita Endres, Inge Friedrich, Helga Golitz, Siglinde Himmler, Maria Hösl, Renate Immisch, Lydia Kastner, Pamela Klement, Doris Matyeka, Johanna Nennstiel, Irene Nitz, Renate Rupprecht, Monika Weber, Elke Zimmermann.

Info:

Festschwestern 2021

25 Jahre: Elif Gülsoy, Beate Pfab, Diana Weiß, Christine Wimmer, Stephanie Paulus, Nadia Schletz, Annett Koch, Katrin Gummermann, Janine Heß, Antje Kerschl, Bernadette Ries, Claudia Schäfer, Andrea Spitzbarth, Grit Vogel-Süß.

40 Jahre: Jutta Bäuml, Monika Geheeb, Marion Kern, Karin Kirchberger, Daniela Kurz, Ursula Meier, Christine Meiler, Martina Peter, Beatrix Prüfer, Rita Saemann, Waltraud Trettenbach, Heidi Wisneth, Christa Pemp, Elke Schertl, Franziska Will, Doris Engshuber, Petra Müller, Susanne Maul, Gertraud Drexler, Brigitte Höpfner, Monika Weber.

50 Jahre: Maria Breitkopf, Regina Greiner, Gisela Jonscher, Ingeborg Kurz, Maria Müller, Inge Nösner, Eva Schaaf, Annemarie Schmid, Rita Türk.

Verabschiedungen in den Ruhestand: Martina Bader, Ursula Breit, Carla Eckert, Maria Gruber, Doris Hausmann, Anna Horn, Maria Koller, Marion Lindner, Brigitte Völkl, Andrea Wolf, Gabriele Daller, Inge Friedrich, Siglinde Himmler, Johanna Nennstiel.

Die Geehrten von 2020 für 50 Jahre Mitgliedschaft und Verabschiedung in den Ruhestand. Vorne: Hermine Althammer, Renate Rupprecht, Marianne Birner, Irene Nitz, Doris Matyeka, Renate Immisch, ganz links Oberin Tatjana Richter, ganz rechts Pflegedirektorin Kerstin Wittmann.Mitte: Agnes Emerig, Elisabeth Ziegler und Margarethe Hirsch.
Hinten: Christa Brunner, Renate Lipp, Johanna Dievernich, Gisela Falkenberg. Bild: zig
Die Geehrten von 2020 für 50 Jahre Mitgliedschaft und Verabschiedung in den Ruhestand. Vorne: Hermine Althammer, Renate Rupprecht, Marianne Birner, Irene Nitz, Doris Matyeka, Renate Immisch, ganz links Oberin Tatjana Richter, ganz rechts Pflegedirektorin Kerstin Wittmann.Mitte: Agnes Emerig, Elisabeth Ziegler und Margarethe Hirsch. Hinten: Christa Brunner, Renate Lipp, Johanna Dievernich, Gisela Falkenberg.
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.