Amberg
11.08.2023 - 15:34 Uhr

Walt Disney und Popart im Saunabereich des Kurfürstenbads Amberg

Lehrerin Felicitas Berger und Konrektor Markus Gleißner freuen sich über die Ergebnisse des Kunstcamps an der Mittelschule Kümmersbruck und hoffen, dass die Saunagäste im Kurfürstenbad Amberg ab sofort genauso davon angetan sein werden. Bild: Daniel Wanninger/exb
Lehrerin Felicitas Berger und Konrektor Markus Gleißner freuen sich über die Ergebnisse des Kunstcamps an der Mittelschule Kümmersbruck und hoffen, dass die Saunagäste im Kurfürstenbad Amberg ab sofort genauso davon angetan sein werden.

Ab sofort können die Sommer-Saunagäste im Kurfürstenbad Amberg eine besondere Ausstellung genießen. Ein Kunstcamp der Mittelschule Kümmersbruck sorgt für farbenfrohe Bilder an den Wänden im Saunabereich, heißt es in einer Pressemitteilung. Die Camps in Musik, Kunst, Sport und Religion/Ethik sowie Informatik dienen dazu, dass die Achten Klassen für ihr frei wählbares Qualifach entscheiden können, da sie in den Camps lernen, welche Anforderungen in den einzelnen Fächern auf sie zukommen.

Auch für die Neunten Klassen seien die Camps von großem Nutzen, heißt es weiter. Die Schüler können den Lernstoff für den Quali noch einmal revidieren und sich praktisch an drei Tagen intensiv mit bildender Kunst, Musik und Sport beschäftigen. Seit elf Jahren läuft das Kunstcamp unter der Ägide von Lehrerin Felicitas Berger. In den vergangenen Jahren seien Tierbilder gemalt und zu Gunsten eines guten Zwecks verkauft worden. Die Erlöse seien zum Beispiel an das Amberger Tierheim und den Verein Rehkitzrettung gegangen.

Wie Berger informiert, seien die Arbeiten im Schulamt Amberg-Sulzbach sowie in Kümmersbruck in der Bibliothek und in den beiden Kirchen, beim 50. Jubiläum des Amberger Seminars, einer Lehrerfortbildung des BLLV und beim Fressnapf sowie in der Sauna des Kurfürstenbads ausgestellt worden.

Heuer ging es beim Kunstcamp um "100 Jahre Walt Disney" und Popart. Deshalb finden sich nach Angaben von Lehrerin Felicitas Berger auf den Leinwänden legendäre Comicfiguren und Imitate der großen Popart-Künstler Roy Lichtenstein und Andy Warhol wieder. „Mickey Mouse und Donald Duck, vergrößerte Comics im Stil von Lichtenstein und die ,Tomato Soup' sowie die verfremdete Marylin Monroe in mehrfacher Ausführung gewannen beim Malen nicht nur die Herzen der Maler, sondern erobern hoffentlich auch die der zukünftigen Saunabesucher", so die Lehrkraft der Mittelschule.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.