Amberg
03.07.2023 - 12:21 Uhr

Waltraut Schuster strickt, häkelt und näht für guten Zweck

"Handarbeits-Dreikampf" für Kranke und Frühgeborene: Die 71-jährige Waltraut Schuster aus Neumühle (Edelsfeld) hat aus ihrem Hobby ein Hilfsprojekt gemacht. Wer sie unterstützen möchte, kann etwa Wolle oder Füllmaterial beisteuern.

Gehäkelte Kraken, gestrickte Decken und Söckchen: Waltraut Schusters gesammelte Werke für die Frühchen-Station. Bild: mzi
Gehäkelte Kraken, gestrickte Decken und Söckchen: Waltraut Schusters gesammelte Werke für die Frühchen-Station.

„Es gibt nichts Gutes, außer man tut es.“ Das ist das Motto von Waltraut Schuster aus Neumühle bei Edelsfeld. Sie hat schon viele Hilfsprojekte in ihrem Leben initiiert oder unterstützt. Durch Tageszeitung, Zeitschriften aber auch beim gemeinsamen Stricken in der Sozialstation kam die 71-Jährige auf die Idee, sich für die Amberger Frühchen-Station einzusetzen. So wurde aus einem Hobby eine tatkräftige Förderung für die zu früh zur Welt gekommenen Kinder. Ihnen lässt sie etwa Stricksöckchen angedeihen (für die Strickkundigen: acht Maschen auf eine Nadel). 50 Paar waren es dieses Mal.

Für die Kleinen häkelt Schuster außerdem kleine Kraken selbst. Die fördern das Greifen lernen, sind in drei Stunden angefertigt und sehen witzig aus. Die Kraken-Arme sollen das Neugeborene an die Nabelschnur erinnern, dadurch würden sie abgelenkt, um nicht nach den medizinischen Schläuchen zu greifen. 135 gehäkelte Tierchen hielten nun Einzug auf der Frühgeborenen-Station. Eine weitere Mitstrickerin, die nicht genannt werden möchte, steuerte 100 Strickdeckchen (50 mal 50 Zentimeter) bei.

Aber auch für Frauen, die wegen Brustkrebs eine Brust abgenommen bekommen, setzt sich Waltraut Schuster ein. Dass sie auch ein Händchen fürs Nähen hat, beweisen nämlich ihre Herzkissen. Diese helfen den operierten Frauen, den starken Wundschmerz, der beim Heilungsprozess auftritt, zu lindern und erleichtern das Liegen. Insgesamt 200 Stück hat Schuster davon genäht und befüllt, und damit unter anderem auch das Rotkreuzklinikum München beliefert.

Wer die Aktion mit Restbeständen an Wolle, Stoff oder Füllmaterial unterstützen möchte, kann sich mit Waltraud Schuster in Verbindung setzen (09664/1252). Für die Babysöckchen tue es normale Sockenwolle. Die Kraken werden aus 100 Prozent Baumwollgarn (60 Grad waschbar) hergestellt. Der Stoff für die Herzkissen sollte aus reiner Baumwolle und ebenfalls bei 60 Grad waschbar sein. Über Füllwatte würde sich Schuster besonders freuen. Bettdecken und Kopfkissen bestünden heute oft aus diesem Material. Bevor man sie achtlos entsorge, könne man den Inhalt noch einer guten Verwendung zuführen, meint sie.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.