Amberg
27.11.2024 - 14:17 Uhr

Wanderausstellung "Keine Macht den Keimen" im Klinikum Amberg

Das Klinikum St. Marien in Amberg zeigt ab sofort die Wanderausstellung "Keine Macht den Keimen". Zwei Stationsleitungen haben diese interaktive Ausstellung initiiert, um das Bewusstsein für Handhygiene zu stärken.

Die Wanderausstellung „Keine Macht den Keimen“ will Menschen motivieren, sich auch in der Nach-Pandemie-Zeit die Hände zu desinfizieren. Bild: Uschold/Klinikum
Die Wanderausstellung „Keine Macht den Keimen“ will Menschen motivieren, sich auch in der Nach-Pandemie-Zeit die Hände zu desinfizieren.

Eine interaktive Ausstellung im Klinikum St. Marien in Amberg haben zwei Stationsleitungen der Einrichtung ins Leben gerufen: Margarete Dietl (Station A3) und Heike Schnetter (B3). Die Ausstellung zielt laut einer Pressemitteilung aus dem Klinikum darauf ab, das "Bewusstsein für Handhygiene zu stärken und die Menschen dazu zu motivieren, sich regelmäßig die Hände zu desinfizieren".

In Zeiten der Pandemie sei der Verbrauch von Händedesinfektionsmitteln rasant angestiegen, in der Nach-Pandemie-Zeit jedoch wieder stark gesunken. Die beiden Ausstellungs-Initiatorinnen hätten die Notwendigkeit erkannt, das Thema Hygiene wieder stärker in das Bewusstsein zu rücken. Die Wanderausstellung will nicht nur informieren, sondern auch zum Anfassen einladen.

Laut Klinikum hatten dafür Nähbegeisterte Pflegekräfte, darunter Valentina Kondibko, Karolina Wisgickl und Kristina Rein, Stoffe in authentische Modelle von Keimen verwandelt, darunter Covid 19, multiresistente Keime und MRSA-Bakterium. Begleitend seien Karten angebracht, die die Funktionsweise der Keime erläuterten und die richtige Handdesinfektion demonstrieren. Ein Desinfektionsmittelspender sei ebenfalls Teil der Ausstellung – Besucher und Patienten könnten direkt in die Praxis umsetzen, was sie gelernt hätten. Wie das Klinikum weiter mitteilt, seien zudem alle verwendeten Stoffe abwaschbar und desinfizierbar.

Mit den Worten "Diese kreative und ansprechende Präsentation wird sicher ein großer Erfolg" wird Pflegedirektorin Kerstin Wittmann in der Pressemitteilung zitiert. Engagement und Kreativität der Pflegekräfte seien "einfach beeindruckend". Die Ausstellung wird durch alle Stationen des Klinikums wandern und ihren Höhepunkt am Aktionstag der Händehygiene (5. Mai) haben.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.