(exb) 47 Teilnehmer und ein Hund hatten sich um 14 Uhr neben der Kirche versammelt: Schülerinnen, Ehemalige, Eltern, Lehrer und Bekannte machten sich auf den Weg. Eingeladen hatte der Förderverein der Dr.-Johanna-Decker-Schulen.
In Lengenfeld war die erste Etappe nach etwa zweieinhalb Stunden geschafft. Hier war es für einige auch schon genug - immerhin hatten sie 10,4 Kilometer zurückgelegt. Nach einer kurzen Pause ging es weiter, und nach einer weiteren Stunde erreichten 38 Wanderer den Haidweiher. In Hiltersdorf war die Wandergruppe bei der Feuerwehr eingeladen. Und zwar zu einem Programm in dieser Reihenfolge: Gottesdienst, Grillen, Fußballübertragung, Johannisfeuer. Um 22 Uhr begann mit dem Sonnenuntergang die kürzeste Nacht des Jahres, und zwei weitere Stunden später wurde die Bergwachthütte auf dem Johannisberg erreicht. Dort hatte der Elternbeirat einen Mitternachtsimbiss vorbereitet. Es folgte eine zweistündige Nachtruhe, die teils im Freien verbracht wurde..
Um 2.15 Uhr machten sich die Frauen und Männer wieder auf den Weg, der sie zum Frühstück auf den Wanderparkplatz in Höhengau führte. Auch hier sorgen Elternbeirat und Förderverein für Stärkung. Die Gruppe hatte sich zwischenzeitlich erneut reduziert. Ein knappes Dutzend Wanderer war zu diesem Zeitpunkt bereits seit 20 Stunden auf den Beinen. Acht Unermüdliche kamen anschließend fast auf die Minute genau nach 25 Stunden am Ziel in Hohenkemnath an. Exakt um 14.05 Uhr.
Amberg
11.07.2018 - 15:13 Uhr
Wanderung mit Mitternachtsimbiss
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel
Zum Fortsetzen bitteE-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.





















Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.