Amberg
30.10.2024 - 14:37 Uhr

Wechseljahre im Fokus bei Projekttag in Ursensollen

Das Bayerische Gesundheitsministerium will mehr Bewusstsein für die Wechseljahre schaffen. Deshalb wurde unter dem Leitgedanken „Frauen – sichtbar & gesund“ der Jahresschwerpunkt für Frauengesundheit ausgerufen.

Wie umgehen mit den Wechseljahren? Um diese Frage geht es bei einem Projekttag am Freitag, 22. November, in Ursensollen. Symbolbild: RFBSIP – stock.adobe.com
Wie umgehen mit den Wechseljahren? Um diese Frage geht es bei einem Projekttag am Freitag, 22. November, in Ursensollen.

Das Gesundheitsamt Amberg/Amberg-Sulzbach unterstützt die Aktion und will im Rahmen der Gesundheitsförderung und Prävention die Bevölkerung über das Thema Wechseljahre informieren. Unter dem Motto „Wechseljahre – Wie bleibe ich gesund?“ bieten Sozialpädagoginnen und Ärztinnen des Gesundheitsamts am Freitag, 22. November, einen Projekttag an.

Die Veranstaltung findet von 16 bis 19 Uhr im Kubus in Ursensollen statt. Im Laufe des Nachmittags beleuchten Vorträge und Workshops das umfangreiche Thema aus verschiedenen Blickwinkeln, von medizinischem Wissen über Selbstfürsorge bis hin zu eigenen Sinneserfahrungen. Das Programm ist detailliert im Internet (www.kreis-as.de/frauengesundheit) zusammengestellt.

Angesprochen sind alle Frauen, die zu den ganz normalen biologischen Vorgängen vor und während der Wechseljahre und deren facettenreichen Auswirkungen auf das eigene (Er-)Leben mehr erfahren wollen. Die Teilnahme ist kostenfrei. Da die Zahl der Plätze begrenzt ist, ist eine Anmeldung auf der Homepage des Landkreises (www.kreis-as.de/frauengesundheit) erforderlich.

Das Programm im Einzelnen: 16 Uhr Begrüßung; 16.15 Uhr Vortrag „Die Wechseljahre – eine Herausforderung“ (Dr. Eva Ackermann, Gynäkologin); 16.45 Uhr Vortrag „Wechseljahre – ganzheitlich, natürlich, selbstbestimmt“ (Christina Drozdowski, Physiotherapeutin Schwerpunkt Gynäkologie); 17.15 Uhr Vortrag „Psychische Gesundheit in den Wechseljahren“ (Anna Erras, Psychologische Psychotherapeutin/Verhaltenstherapie); 17.45 Uhr Pause; 18.15 Uhr Workshops: Rio Abierto (Ausdruckstanz/Persönlichkeitsbildung mit Kerstin Klug, Rio-Abierto-Trainerin); „Gelassen durch den Wandel mit der Kraft ätherischer Öle“ mit Nadine Pyka, Juna Universum; Physiotherapie, funktionelle Beckenbodenarbeit mit Christina Drozdowski, Physiotherapeutin.

Wechseljahre bezeichnen die Phase im Leben von Frauen, in der sich aufgrund natürlicher Prozesse das Zusammenspiel der weiblichen Hormone im Körper verändert. Zu häufigen Beschwerden in den Wechseljahren gehören Hitzewallungen, Schweißausbrüche, Schlafstörungen, Abgeschlagenheit, Kopfschmerzen, Konzentrationsstörungen, Leistungsverlust und Stimmungsschwankungen. Allein in Bayern befinden sich rund eine Million Frauen im Alter der Wechseljahre.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.