Amberg
13.05.2020 - 09:41 Uhr

Wegen Corona Insektenschutz nicht verschlafen

Die Freiwilligenagentur Amberg setzt sich auch in Zeiten der Corona-Pandemie für mehr Biodiversität ein. Wer will, kann sich kostenlos Ideen für Gärten, Balkone und Firmengelände holen.

Catherine Dill, die Leiterin der Freiwilligenagentur, will in Zeiten der Corona-Pandemie den Umwelt- und Insektenschutz nicht vernachlässigen. Bild: privat
Catherine Dill, die Leiterin der Freiwilligenagentur, will in Zeiten der Corona-Pandemie den Umwelt- und Insektenschutz nicht vernachlässigen.

Corona hat alle kalt erwischt. Auch die Freiwilligenagentur, wie Leiterin Catherine Dill sagt: "Viele unserer ehrenamtlichen Projekte sind in Zwangspause." Die Helfer suchen deswegen nun nach neuen Wegen, die wichtigsten Themen unter den aktuellen Begebenheiten umzusetzen. Besonders den Kampf gegen den Insektenschwund und den Einsatz für mehr Biodiversität will Dill "nicht verschlafen".

In einer Mitteilung der Freiwilligenagentur heißt es: "Die Gärtnereien und Gartencenter haben wieder offen. Es ist genau der richtige Zeitpunkt, um etwas zu tun." Also hat sich Catherine Dill mit ihrer Mannschaft überlegt, zumindest die Gartenberatung in einem ersten Schritt telefonisch wieder anzubieten. Wenn es die Umstände wieder erlauben, sollen auch Besuche vor Ort in den Gärten möglich sein.

Was kann die Freiwilligenagentur anbieten: "Als erstes zum Beispiel eine Bestandsaufnahme der Gartengröße, der Lage des Gartens und auch über die vorhandenen Pflanzen." Mit diesen Infos können die Ehrenamtlichen einige Tipps für eine sinnvolle insektenfreundliche Bepflanzung geben, damit die Garteninhaber beim nächsten Einkauf im Gartencenter wissen, welche Pflanzen sie vielleicht anschaffen sollten. Möglich sei der Service auch für Menschen, die keinen Garten haben, aber auf ihrem Balkon einen Beitrag leisten möchten. Laut Catherine Dill dürfen auch Firmen mitmachen, die ihr Gelände insektenfreundlich gestalten möchten. Wer Interesse hat, kann sich unter diesen Nummern melden: Für das Stadtgebiet von Amberg ist das die 10-16 53 und für den Landkreis Amberg-Sulzbach die 09621/39-239.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.