Wer hat das nicht schon mal erlebt: Im Garten liegt noch Grüngut, das eigentlich wegmüsste, doch die Container sind für dieses Jahr schon eingemottet. Das ändert sich ab diesem Winter. Wie die Stadt in einer Pressemitteilung erklärt, bleiben die Container nun erstmals das ganze Jahr stehen. "Dies ermöglicht es den Bürgerinnen und Bürgern auch während der kalten Jahreszeit Grüngut zu entsorgen - einschließlich ihrer abgeschmückten Christbäume nach den Feiertagen", heißt es aus dem Rathaus. Dass das so sein soll, hat der Umweltausschuss bereits im Oktober beschlossen.
Bislang wurden die Grüngutsammelbehälter in den Wintermonaten immer abgezogen. Durch die neue Regelung ergeben sich aber auch Änderungen. Bisher gab es eine Christbaumsammlung am Dultplatz. Diese entfällt künftig. Die Bäume können stattdessen in den Grüngutcontainern im gesamten Stadtgebiet entsorgt werden. Allerdings: "Um den verfügbaren Platz in den Containern optimal zu nutzen, wird darum gebeten, die Christbäume vor der Entsorgung in kleinere Stücke zu zerteilen", schreibt die Stadt.
Effizienter und umweltfreundlicher
Laut eigener Aussage möchte die Stadt mit der neuen Regelung "den Service für ihre Bürger verbessern und gleichzeitig einen Beitrag zur effizienten und umweltfreundlichen Abfallentsorgung leisten".
Da es sich um das erste Jahr mit diesem neuen Konzept handelt, bittet die Stadtverwaltung um Verständnis und Unterstützung. Sollte es einmal vorkommen, dass ein Container voll ist, können die Bürger das der städtischen Abfallberatung unter den Telefonnummern 09621/ 10-1248, -1803 oder -1312 melden.
Richtig entsorgen
Schließlich weist das Rathaus darauf hin, dass die Grüngutcontainer ausschließlich für Grüngut genutzt werden dürfen. "Die Ablagerung anderer Abfälle ist nicht gestattet und stellt eine Ordnungswidrigkeit dar, die geahndet wird", heißt es.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.