Auch der Serviceclub Round Table 235 Amberg-Sulzbach sammelt dieses Jahr wieder Weihnachtspäckchen für arme Kinder in Osteuropa. Oft seien das die einzigen Geschenke, die die Kinder dort zu Weihnachten bekommen. Laut einer Pressemitteilung des Serviceclubs fährt der Weihnachtspäckchenkonvoi vom 3. bis 10. Dezember nach Bulgarien, Moldawien, Rumänien und in die Ukraine. "Im Mittelpunkt stehen dabei die Kinder: Zum einen die Kinder in Osteuropa, die zu Weihnachten beschenkt werden, aber auch Kinder aus Amberg und Amberg-Sulzbach, die ein Päckchen packen, um es zu verschenken", heißt es weiter. Wie in den vergangenen Jahren wird Round Table 235 auch in 2022 wieder als freiwilliger Helfer Teil des Konvois von der Round-Table-Deutschland-Organisation sein.
Vier Mitglieder des Amberg-Sulzbacher Serviceclubs haben vor ein paar Jahren extra für diesen Konvoi einen Lkw-Führerschein gemacht: Fahrlehrer Manuel Kraus, Dachdecker Markus Kurz, Projektleiter Benjamin List und Fotograf Dominik Lenz können so selbst dafür sorgen, dass die Pakete dort ankommen, wo sie gebraucht werden und die Kinder in Osteuropa zum Lächeln bringen.
Der Serviceclub hofft, mit Hilfe der Amberger und der Landkreisbewohner wieder viele Päckchen verteilen zu können. Damit die Weihnachtspäckchen rechtzeitig in Osteuropa ankommen, müssen diese bis spätestens 18. November gepackt worden sein.
Wichtige Infos:
- Abgabestellen gibt es in Amberg, Sulzbach-Rosenberg und Hirschau
- Anleitung, genaue Abgabestellen und weitere Infos: www.rt235.de/wpk
- Wichtig: “Anleitung zum Päckchen Packen” ausdrucken, passend nach Alter des Kindes ausschneiden und auf das Paket kleben.
- Kontakt: mail[at]rt235[dot]de
- Inhalt: Spielsachen, Kuscheltiere, neue Kinderkleidung (Mützen, Handschuhe, Schals), Sportsachen, Hygieneartikel (Zahnpasta, Zahnbürste, Waschzeug), Mal- und Schreibutensilien, Schulbedarf, Tagebücher, Kalender, Alben, haltbare Süßigkeiten
- Nicht geeignet: deutschsprachige Bücher, Spiele mit komplizierten Anleitungen, Spielzeug mit Elektroantrieb, dreckige oder beschädigte Kleidung
- Verpackung: Schuhkarton oder Karton ähnlicher Größe
- Persönlicher Gruß: Kinder können eine Weihnachtskarte basteln und beilegen
- Auch Unisex-Päckchen sind möglich: mit Doppelkreuz auf dem Aufkleber („Mädchen + Junge“) kennzeichnen
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.