Werke von Bach und Pergolesi erklingen in der Amberger Basilika

Amberg
24.03.2023 - 12:05 Uhr

Zu einem außergewöhnlichen Passionskonzert lädt die Amberger Pfarrei St. Martin am Sonntag, 26. März, um 17 Uhr in die Basilika ein. Gespielt wird Johann Sebastian Bach und "Stabat mater" des Komponisten Giovanni Battista Pergolesi.

Der Projekt-Kammerchor der Basilika St. Martin.

Auf dem Programm des Passionskonzerts in der Basilika St. Martin am Sonntag, 26. März, steht als erstes die Kantate BWV 131 "Aus der Tiefen ruf ich Herr zu dir" von Johann Sebastian Bach. Es handelt sich bei diesem Werk um eine der ältesten erhaltenen Kantaten Bachs, die wohl 1707 oder 1708, also zu Beginn seiner Amtszeit in Mühlhausen entstanden ist, heißt es in einer Presseinfo der Pfarrei. Der Text enthält keine freie Dichtung, sondern besteht aus dem Bußpsalm 130 sowie den Strophen des Kirchenliedes Herr Jesu Christ, du höchstes Gut. In beiden Textquellen wird das Flehen um Vergebung der Sünden thematisiert.

Der zweite Programmpunkt des Konzertes ist das Werk "Stabat mater" des italienischen Komponisten Giovanni Battista Pergolesi, das im 18. Jahrhundert als eine der populärsten und bekanntesten Vertonungen des gleichnamigen mittelalterlichen Gedichtes gilt, so beliebt, dass selbst Johann Sebastian Bach diese Komposition in einer seiner Kantaten verwendete. Pergolesi komponierte sein Stabat mater im Auftrag einer neapolitanischen adligen Laienbruderschaft zum Gebrauch in der Liturgie der Karwoche wenige Wochen vor seinem Tod. Original nur für Sopran-, Altsolo und Streichorchester besetzt, erklingt im Konzert eine Fassung für gemischten Chor, Solisten und Streichquintett, die der Kirchenmusiker der Basilika St. Martin, Bernhard Müllers, extra für dieses Konzert und für den Chor aus verschiedenen historischen Bearbeitungen zusammengestellt hat, heißt es.

Unter seiner Leitung singt der neu gegründete Projekt-Kammerchor der Basilika St. Martin, der aus zwölf jungen Sängerinnen und Sängern und aus Studierenden der Hochschule für katholische Kirchenmusik und Musikpädagogik Regensburg besteht. Begleitet werden sie von dem Streichquintett der Amberger Sinfonietta und vom Kirchenmusiker der Pfarrei Hl. Dreifaltigkeit, Christian Farnbauer, an der Truhenorgel. Der Eintritt kostet zehn Euro und kann nur an der Abendkasse entrichtet werden, Einlass ist ab 16.15 Uhr, Beginn um 17 Uhr.

 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.