Amberg
31.01.2024 - 13:22 Uhr

Werner Kronfeld feiert 95. Geburtstag

Werner Kronfeld feierte 95. Geburtstag, dazu gratulierte Bürgermeister Martin Preuß und überreichte Stadtgeld. Bild: gf
Werner Kronfeld feierte 95. Geburtstag, dazu gratulierte Bürgermeister Martin Preuß und überreichte Stadtgeld.

Für Bürgermeister Martin Preuß war es quasi ein „Heimspiel“, als er Werner Kronfeld im Namen der Stadt Amberg zum 95. Geburtstag gratulierte. Preuß ist über ein paar Ecken mit dem Jubilar verwandt beziehungsweise verschwägert. Am 27. Januar 1929 kam Werner Kronfeld in Moosdorf/ Schlesien als erstes von vier Kindern zur Welt. Der Vater war „Postler“.

Mit 14 Jahren begann er in Krakau eine Ausbildung zum Flugmotorenschlosser, aber kurz vor Kriegsende wurde alle Auszubildenden in einer Nacht-und-Nebel-Aktion mit dem Bus nach Leipzig geschickt. Der Vater diente im Telegrafenwesen, die Mutter konnte mit den drei Töchtern über Tschechien in den Westen fliehen und fand eine vorübergehende Bleibe in Oberfranken, wo dann der Jubilar einige Jahre später wieder mit Mutter und Schwester zusammentraf. In Melchenreuth bei Münchberg konnte Werner Kronfeld als Praktikant in einer Molkerei arbeiten, lernte schließlich den Beruf eines Molkereifachwirts und absolvierte einige Jahre später in Münster seinen Molkerei-Meister. 1957 lernte der Jubilar die Bürokauffrau Paula kennen, die in Vettelhofen/ Eifel zuhause war. Geheiratet wurde drei Jahre später in Marialach und Werner Kronfeld wechselte im gleichen Jahr als Molkereimeister zum Amberger Milchhof. Paula und Werner Kronfeld bezogen ihre erste gemeinsamen Wohnung am Mariahilfbergweg, zogen aber 1986 ins eigene Haus in Ammersricht. Zwei Töchter und ein Sohn kamen zur Welt.

Im Laufe der Jahre vergrößerte sich die Familie um acht Enkelkinder, dann auch noch um drei Urenkel. Die Kinderzimmermöbel und das Spielzeug für Kinder und Enkel fertigte der leidenschaftliche Heimwerker grundsätzlich selbst und als noch niemand an eine PV-Anlage dachte, hatte sich der Tüftler Kronfeld schon selbst ein Balkonkraftwerk zusammengebaut und damit Eigenstrom produziert. Paula und Werner Kronfeld fuhren gerne in den Urlaub, entweder in den Alpenvorraum oder an die Ostsee. Paula Kronfeld engagierte sich in der Pfarrei St. Konrad. 1992 wechselte Werner Kronfeld ins Rentnerleben. Als Paula Kronfeld 2013 verstarb, verblieb Werner Kronfeld alleine in seinem Haus in Ammersricht, wo er nach wie vor eigenständig wohnt und soweit erforderlich von der in Amberg wohnenden Tochter versorgt wird. Mit Liedern und Gedichten wurde der Geburtstag im Wirtshaus gefeiert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.