Wiener Johann-Strauß-Konzert-Gala als Neujahrskonzert im ACC

Amberg
12.01.2023 - 16:20 Uhr

Das Neujahrskonzert der Stadt Amberg bestreitet heuer ein "Garant für frisches Lebensgefühl, Vitalität und Sinneslust", wie es in einer Pressemitteilung zu diesem Konzert heißt – die "Wiener Johann-Strauß-Konzert-Gala" am Samstag, 14. Januar, um 19 Uhr im Amberger Congress Centrum (ACC).

Seit 1996 zieht Matthias Georg Kendlingers Exportschlager – das Original mit den K&K Philharmonikern – laut Presseinfo der Stadt "mehr als eine Million Liebhaber in 19 europäischen Ländern in seinen Bann". Zum Neujahrskonzert macht das Ensemble jetzt in Amberg Halt. Am Samstag, 14. Januar, präsentiert es um 19 Uhr im ACC ein Konzertprogramm mit den unverkennbaren Evergreens der Strauß-Dynastie, ab er auch mit Raritäten.

Am Dirigentenpult steht Max Kendlinger. Geboren 1998 in St. Johann/Tirol, wird er seit 2010 von Brigitte Zimmermann im Fach Klavier unterrichtet. Zudem absolviert er bei Michael Roner (Mozarteum Salzburg) eine Ausbildung zum Chorleiter. 2016 leitete Kendlinger in der Philharmonie Lviv sein erstes Sinfoniekonzert mit Werken von Beethoven und Mozart. Seither ist er regelmäßig in verschiedenen Konzertreihen am Pult zu erleben – beispielsweise in der Elbphilharmonie Hamburg, im Gewandhaus Leipzig und im Konzerthaus Berlin.

Neben Kompositionen von Beethoven, Mahler, Mozart, Tschaikowsky, Schubert, Suppé, der italienischen Opernliteratur und Strauß-Dynastie, widmet er sich auch den Werken seines Vaters Matthias Georg Kendlinger. Deren Aufführungen leitete er 2022 erstmals im neuen Klassik-Format "Galaxy of Kendlinger" im Festspielhaus Erl.

Karten für das Neujahrskonzert in Amberg sind in der Tourist-Information erhältlich, telefonisch (09621/10-1233) oder per E-Mail (ticket[at]amberg[dot]de). Außerdem können Karten über den Webshop des Stadttheaters gekauft werden. Die Abendkasse hat am Konzertabend ab 18 Uhr geöffnet.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.