Der Naturpark Hirschwald lädt zusammen mit acht gastronomischen Betrieben in seinem Gebiet erstmals zu gemeinsamen Wildwochen ein. "Von Wildkraftbrühe über Hirschrücken-Medaillons oder geschmortes Rehschäuferl und Dessertteller Hubertus – die vielfältigen Speisekarten machen Lust auf regionale Wildküche!", heißt es in einer Pressemitteilung. Neu ist, dass sich acht teilnehmende Betriebe mit dem Naturpark Hirschwald sowie den Tourismusabteilungen der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach zusammengetan haben, um ihre Wildwochen gemeinsam zu bewerben. Herausgekommen ist dabei eine Broschüre, die beim Naturpark, den teilnehmenden Betrieben und den Naturpark-Kommunen erhältlich ist. Sie kann unter www.naturparkhirschwald.de auch online heruntergeladen oder bestellt werden. Die Broschüre stellt die teilnehmenden Betriebe vor. Wer noch mehr über das Thema „Wild im Naturpark Hirschwald“ erfahren möchte, kann sich mit dem Naturpark-Ranger Christian Rudolf auf Spurensuche begeben in den Lebensraum der verschiedenen Wildtiere. Er erklärt auf dieser Führung auch Geschichte und Tradition der Jagd und den Sinn der Erlegung von Wildtieren. Die Führung findet statt am Samstag, 4. November,Treffpunkt ist um 16 Uhr am Rathaus in Ensdorf. Anmeldung unter www.naturparkhirschwald.de – Führungen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.