Amberg
29.10.2024 - 14:48 Uhr

Winterkönig-Darsteller Andy Kuntz begeistert bei "Hautnah"-Konzert in Amberg

Kleiner Kreis, große Wirkung aufs Publikum: Andy Kuntz, der seit 2009 im Stadtschauspiel "Der Herbst des Winterkönigs" als Friedrich V. auf der Bühne steht, gab zwei "Hautnah"-Konzerte in Amberg.

Voller Einsatz in Amberg: Winterkönig-Hauptdarsteller Andy Kuntz trat, begleitet von Pianist Martin Preiser, im "Konventum" in Amberg bei zwei "Hautnah"-Konzerten in Amberg auf und begeisterte jeweils vor kleinem Publikum mit Rock- und Popballaden, aber auch Stücken aus dem Amberger Stadtschauspiel. Bild: san
Voller Einsatz in Amberg: Winterkönig-Hauptdarsteller Andy Kuntz trat, begleitet von Pianist Martin Preiser, im "Konventum" in Amberg bei zwei "Hautnah"-Konzerten in Amberg auf und begeisterte jeweils vor kleinem Publikum mit Rock- und Popballaden, aber auch Stücken aus dem Amberger Stadtschauspiel.

Fünf Monate nachdem er beim Welttheater "Der Herbst des Winterkönigs" als Friedrich V. im LGS-Gelände auf der Bühne war, kehrte Andy Kuntz nach Amberg zurück. Eingeladen von Evelin Fischer-Farr, gab er in deren "Konventum" an der Pfistermeisterstraße zwei "Hautnah"-Konzerte.

Andy Kuntz, der als Frontman der Prog-Metal-Band Vanden Plas normalerweise im lauteren und härteren Segment unterwegs ist, zeigte sich am Samstag und Sonntag von einer sehr gefühlvollen Seite. Stimmgewaltig und ausdrucksstark trug er Balladen von Robbie Williams, Sting, Elton John, Billy Joel, Spandau Ballet und Richard Marx vor, besang aber auch mit drei Stücken aus dem "Winterkönig", die er eigens auf Solo umgemodelt hatte, Aufstieg und Niedergang von Friedrich V.

Als kongenialer Partner mit enormer Fingerfertigkeit begleitete Pianist Martin Preiser den Welttheater-Hauptdarsteller. Frenetischer Beifall war den Musikern, die die Zugabe-Rufe des Publikums mit "My way" von Frank Sinatra beantworten, sicher. Ein Fünf-Gänge-Menü aus der "Konventum"-Küche rundete den langen, aber überaus kurzweiligen Abend mit dem Duo "Magic Street Piano" sehr harmonisch ab.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.