Amberg
27.04.2022 - 15:21 Uhr

Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach zeichnen schlaue Schüler aus

Anna-Maria Hertz von der Amberger Wirtschaftsschule Friedrich Arnold, ist Kreissiegerin beim Wissensquiz „Wirtschaftswissen im Wettbewerb“.

Ehrungen mit Urkunden im ACC. Von links: Studienrat Matthias Ruoff, 2. Kreissiegerin Lilly Kauer, Studienrätin Inge Noffke, Kreissiegerin Anna-Maria Hertz, Vorstand Markus Zierhut, 3. Kreissieger Anton Schütz, Vorstandssprecherin Theresia Wissinger, Geschäftsführerin Yvonne Schieder. Bild: Marco Kleindienst/exb
Ehrungen mit Urkunden im ACC. Von links: Studienrat Matthias Ruoff, 2. Kreissiegerin Lilly Kauer, Studienrätin Inge Noffke, Kreissiegerin Anna-Maria Hertz, Vorstand Markus Zierhut, 3. Kreissieger Anton Schütz, Vorstandssprecherin Theresia Wissinger, Geschäftsführerin Yvonne Schieder.

Gleich zwei Schüler der Friedrich Arnold Wirtschaftsschule haben einen Preis beim diesjährigen Quiz der Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach gewonnen. Anna-Maria Hertz setzte sich gegen 243 Schüler und Schülerinnen in der Region durch. Lilly Kauer, von der Dr.-Johanna-Decker-Realschule, wurde zweite Siegerin. Auf Platz drei landete Anton Schütz, ebenfalls von der Wirtschaftsschule Friedrich Arnold. Alle drei können sich über ein Preisgeld und die Chance auf die Teilnahme am Bundesfinale in Oberhavel freuen. Bei der Ehrung im ACC wurden die Sieger, im Beisein ihrer Lehrer, von der Vorstandssprecherin Theresia Wissinger mit Urkunden ausgezeichnet. “Das hier abgefragte Wirtschaftswissen ist etwas, was die Schüler im späteren Berufsleben auch wirklich gut gebrauchen können”, so Wissinger. Der Fragebogen hatte es in sich. Die Antworten auf “Was ist ein Oligopol?”, ”Wie viele Unternehmen sind im DAX gelistet?” oder “Wofür steht Big Data?” konnten die Neuntklässler dennoch souverän beantworten.

Die Wirtschaftsjunioren Deutschland haben das Quiz entwickelt, um mehr ökonomische Lehrinhalte in die Schulen zu bringen und Jugendlichen einen Eindruck davon zu vermitteln, welches Wissen Arbeitgeber erwarten. Markus Zierhut, Unternehmer und Vorstandsmitglied der Wirtschaftsjunioren Amberg-Sulzbach, resümiert: “In Bewerbungsgesprächen stellen wir immer wieder fest, dass Jugendliche bei Wirtschaftsthemen noch Nachholbedarf haben. Deshalb möchten wir mit der Aktion junge Leute dazu motivieren, sich mit unternehmerischen Themen auseinanderzusetzen.” Die Lage für baldige Schulabgänger ist heutzutage luxuriös. “Selbst wenn keiner der aktuellen Absolventen studieren gehen würde, hätten wir immer noch zu wenig Auszubildende”, sagt Yvonne Schieder, Geschäftsführerin der IHK Amberg-Sulzbach, die derzeitigen Verhältnisse am Arbeitsmarkt in der Oberpfalz. Auch die drei Kreissieger sind sich der guten Lage bewusst. So haben sie bereits freiwillige Praktika als Kinderpflegerin, Zerspanungsmechaniker und Industriekauffrau absolviert.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.