Amberg
07.07.2024 - 11:21 Uhr

Wohnungsbau- und Siedlungswerk Werkvolk feiert Jubiläum auf dem Dultplatz in Amberg

Über mangelnden Besuch hatte das Sommerfest der Wohnungsbau- und Siedlungswerk e.G. nicht zu klagen. Prokurist Sascha Kierner (links) und Vorstand Wolfgang Erb (rechts daneben) waren voll des Lobes, dass ihre „Genossen“ die Geburtstags-Fete so zahlreich „genossen“. Bild: gf
Über mangelnden Besuch hatte das Sommerfest der Wohnungsbau- und Siedlungswerk e.G. nicht zu klagen. Prokurist Sascha Kierner (links) und Vorstand Wolfgang Erb (rechts daneben) waren voll des Lobes, dass ihre „Genossen“ die Geburtstags-Fete so zahlreich „genossen“.

Zu einem Sommerfest mit Gratis-Verköstigung hatte die Wohnungsbau- und Siedlungswerk Werkvolk e.G. (WS eG) ihre Mitglieder und Mieter anlässlich des 75-jährigen Bestehens der Genossenschaft auf den Dultplatz in Amberg eingeladen. Es kamen in etwa 800 Personen. Die 1:2-Niederlage der Fußball-Nationalmannschaft ließ das Fest allerdings bitter ausklingen.

Vorstand Wolfgang Erb erinnerte daran, dass die WS eG in Amberg am 4. März 1949 unter dem Namen Wohnungsbau und Siedlungswerk des katholischen Werkvolks e.G. von 70 Einheimischen und Flüchtlingen mit dem Ziel gegründet wurde, die Wohnungsnot in Amberg zu lindern. Heute sei die WS eG die größte Wohnungsbau-Genossenschaft der Oberpfalz, die siebtgrößte in Bayern mit rund 1500 Wohnungen in Amberg, weiteren mehr als 1000 in Regensburg und mit insgesamt mehr als 3600 Genossenschaftsmitgliedern. Ihnen werde in diesen Tagen eine Dividende von fünf Prozent auf ihre Genossenschaftsanteile gutgeschrieben.

Stolz sei er auch, so Erb, dass die WS eG in den vergangenen rund 30 Jahren bereits viermal mit den Deutschen Bauherrenpreis ausgezeichnet worden sei. Vor gut einem halben Jahr wurde Sascha Kierner nach erfolgreichem Abschluss seines BWL-Studiums als Prokurist bestellt. Er nutzte das Sommerfest, um sich vorzustellen.

Das ideale Wetter lockte nahezu die gesamte Werkvolk-Familie auf den Dultplatz, war doch das Angebot für Jung und Alt gut gewählt, sei es mit Hüpfburg, Märchenfee und Zauberer Fabellini für die Kinder. Es gab eine Brotzeit nebst Freibier, Musik von der Amberger Band Bourbon und später dann das Aus der DFB-Elf bei der Fußball-Europameisterschaft.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.