16 Schülerinnen und Schüler aus Mittelschulen der Stadt Amberg und des Landkreises Amberg-Sulzbach schafften einen guten und sehr guten Qualifizierenden Abschluss, neun Schülerinnen und Schüler einen guten und sehr guten Mittleren Schulabschluss. Von den Geehrten wollen viele an der FOS weitermachen. Schulamtsdirektorin Beatrix Hilburger teilte in ihrer Ansprache vor zahlreichen Eltern und Verwandten die Freude mit den Absolventen. „Sehr gute Prüfungsergebnisse zu erzielen, erfordert grundsätzlich eine hohe Anstrengungs- und Leistungsbereitschaft. Das habt ihr zweifelsohne gezeigt“, stellte Hilburger anerkennend fest. „Ihr habt gelernt, dass Erfolg nicht nur auf Noten oder Auszeichnungen beschränkt ist, sondern dass es auch darum geht, Selbstdisziplin, Teamfähigkeit und Flexibilität zu zeigen.“
Hilburger erinnerte daran, dass gerade diese Altersgruppe über längere Zeiten Distanzunterricht ausgesetzt war. „Diese Herausforderung konnte von euch nur durch eure Bereitschaft, die Verantwortung für das eigene Lernen zu übernehmen, und durch eure immense Ausdauerfähigkeit gemeistert werden. Respekt! Zu euren Spitzenleistungen beigetragen hat bestimmt auch das Engagement eurer Lehrkräfte.“
Die zu ehrenden jungen Leute durften nach Überzeugung Hilburgers mit Sicherheit auf die Unterstützung ihrer Eltern zählen. Sei es, dass sie die notwendigen Rahmenbedingungen für das Lernen daheim während der Pandemie geschaffen haben „oder einfach dadurch, dass eure Eltern auch während der Prüfungsphase immer für euch da waren und euch durch Rat und Zuhören unterstützt haben“, sagte Hilburger.
„Ich wünsche euch, dass ihr mit solidem Wissen und Können, das ihr in der Schule erworben habt, und mit gesundem Selbstvertrauen, mit der Fähigkeit zum Umgang mit anderen Menschen und mit einer wachen Neugier euren weiteren Lebensweg gehen könnt“, sagte Hilburger, um ihnen im Namen der Staatlichen Schulämter in der Stadt Amberg und im Landkreis Amberg-Sulzbach „zu ihrer grandiosen Leistung“ zu gratulieren.
Den Glückwünschen schloss sich Hausherr Michael Cerny in einer humorvollen Rede an, in der er augenzwinkernd von einem „Strebertreffen“ sprach. Cerny zeigte sich überzeugt, dass die jungen Leute einen erfolgreich verlaufenden Berufsweg vor sich haben, sei es in der Wirtschaft oder in einer Verwaltung. Auch Landrat Richard Reisinger fand anerkennende Worte: „Sie können stolz sein und sie dürfen beneidet werden.“
Geehrt für Bestnoten beim Mittleren Abschluss aus Amberg wurden Francesca Tritschler (Durchschnitt 1,30) und Michael Ehbauer (1,33). Topergebnisse im Landkreis erzielten Anastasia Gedusch (1,1; Sulzbach-Rosenberg), Felix Roggenhofer (1,1; Kümmersbruck), David Freis (1,1; Kümmersbruck), Marica Gebhard (1,2), Riana Pop (1,2) und Andreas Reng (1,44; alle drei Hahnbach) sowie Evi Rümpelein (1,6; Auerbach).
Die besten Ergebnisse beim Quali an Amberger Schulen erzielten Lotte Rebmann (1,0), Milla Kuhnert (1,0), Mia Klobetanz (1,5), Sophie Hartmann (2,0) sowie Aryan Alhasan und Julian Held (beide 2,1). Beste an den Mittelschulen im Landkreis sind Joel Baum (1,1; Ursensollen), Tim Götz (1,4; Ensdorf), Marcel Schörner (1,5; Kümmersbruck), Magdalena Ries (1,5; Freudenberg), Jenny Ulbricht (1,5; Freudenberg), Amely Urland (1,8; Hahnbach), Teodora Vislavski (1,8; Schnaittenbach), Luca Kolb (1,9; Vilseck) und Amer Aloqdeh (2,1; Sulzbach-Rosenberg).
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.