Amberg
15.09.2024 - 10:51 Uhr

Württembergisches Kammerorchester Heilbronn und Sophie Pacini eröffnen Spielzeit im Stadttheater Amberg

Sophie Pacini eröffnet am 22. September die Saison im Amberger Stadttheater gemeinsam mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn. Bild: Anastasia Doskal
Sophie Pacini eröffnet am 22. September die Saison im Amberger Stadttheater gemeinsam mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn.

Das Amberger Stadttheater lädt am Sonntag, 22. September, um 19.30 Uhr zum Saisoneröffnungskonzert ein. Mit dem Württembergischen Kammerorchester Heilbronn und der international gefeierten Pianistin Sophie Pacini erwartet das Publikum ein Programm mit Werken von Jaan Rääts, W.A. Mozart und J. Brahms. Ohren-Glück lautet das Spielzeit-Motto des Württembergischen Kammerorchesters Heilbronn, kurz WKO.

Für Risto Joost als neuen Chefdirigenten wird das Eröffnungskonzert das zweite Gastspiel in neuer Position und seine Premiere mit dem WKO in Amberg. Ein Konzert für Kammerorchester, op 16 von Jaan Rääts, bedeutendster Komponist Estlands des 20. Jahrhunderts, eröffnet das Programm. Es ist sein bekanntestes Werk und eine Hommage an sein Heimatland.

Jaan Rääts leitet zu Mozarts Klavierkonzert Nr. 23 A-Dur über, eines der berühmtesten Werke des Komponisten und eines der schönsten Klavierkonzerte. Sophie Pacini ist bereits zum dritten Mal im Stadttheater Amberg zu Gast. Johannes Brahms Serenade Nr. 1 D-Dur, die zwischen 1857 und 1858 entstand und für ihren spielerischen Ausdruck berühmt ist, schließt das Konzert ab. Mit diesem „aufregenden Jugendwerk“ eröffnet das WKO einen Zyklus aller Brahms Sinfonien.

Karten für dieses Konzert sind in der Tourist-Information Amberg erhältlich, telefonisch unter 10-1233, per E-Mail an ticket[at]amberg[dot]de oder im Webshop des Stadttheaters www.webshop.amberg.de. Die Abendkasse ist am Veranstaltungsabend ab 18.30 Uhr geöffnet.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.