Amberg
15.07.2022 - 10:59 Uhr

Von A bis Z – Das Alphabet der 80er-Jahre im Stadtmuseum Amberg

Die Resonanz: Überwältigend. Die 80er-Jahre-Sonderausstellung im Stadtmuseum schafft alle Level des Jahrzehnts von Aerobic bis Zauberwürfel. Ein Muss für alle Amberger und die, die noch das Original Pac-Man auf Atari zocken möchten.

„Hey, hey, hey, ich bin ein Kind dieser Stadt“ - wer, wenn nicht Volker und die Folgsamen, sollte mit der Neuen Deutschen Welle lauthals zurück in die 80er-Jahre führen? Ob Nenas „Nur geträumt“ oder „Ich will Spaß“ von Markus – für das Hörorgan gab es zur Eröffnung der Sonderausstellung „Zurück in die 80er“ im Amberger Stadtmuseum ordentlich fetzige Nostalgie. Aber dabei wollten es Museumsleiterin Julia Riß und ihr Stellvertreter Michael Herzog nicht belassen. Verantwortlich für Idee und Konzeption, rasten diese Kinder der 90er mitten rein in das Geschehen, wie das Kultobjekt Opel Manta.

Matschbrötchen und Boris Becker

Rund 40 private Leihgeber der unterschiedlichsten Objekte erklärten sich bereit, ihren Besitz in verantwortungsvolle Hände zu geben. Kameras, Floppy Discs oder der technische Fortschritt einer elektrischen Schreibmaschine und VHS-Rekorder. Erinnerungen an kulinarische Trends wie das Matschbrötchen und Sportgrößen wie Katharina Witt und Boris Becker. Quelle-Kataloge aus dem Stadtmuseum Fürth und Spiegel-Magazine mit historischen Ereignissen des Jahrzehnts.

Dauerwelle, Neonkleidung, Lindenstraße und Schwarzwaldklinik – das Museums-Team führte gar Interviews mit Ambergern, um herauszufinden, welche Ereignisse und Trends besonders in Erinnerung geblieben sind und die kommenden Jahrzehnte formen sollten. Welche Volkshochschulkurse in Amberg besonders beliebt waren und was die Amberger Stadtnachrichten schrieben – mit dem Wegweiser beginnend mit Level 1 der Retro-Führung setzten Riß und Herzog kleine Akzente mit großer Wirkung.

„Tiefgreifende Veränderungen brachte uns dieses Informationszeitalter“, sagte 2. Bürgermeister Martin Preuß in seiner Ansprache und erinnerte an die Attentate auf das Oktoberfest oder Ronald Reagan, Tschernobyl, WAA und den Fall der Mauer. All das ist jetzt bis zum 8. Januar 2023 im Stadtmuseum Amberg zu sehen.

Musikvortrag und Aerobic

Außerdem kann man sich wieder zu Gruppenführungen oder einem Schülergestaltungswettbewerb im Herbst anmelden. Peter Seidel hält am Mittwoch, 12. Oktober, einen Musikvortrag zu „Als Schlager elektronisch wurden – Die Wiedergeburt deutscher Popmusik in den 80er Jahren“. Und mit „Jane Fonda is back – Aerobic aus den 80ern“ kann mit Elli Schwemmer geturnt werden. Hier erfolgt die Anmeldung über die Volkshochschule Amberg für das Wintersemester. Mehr Informationen gibt es auf www.stadtmuseum-amberg.de oder unter der Telefonnummer 09621!101284.

Service:

Die Ausstellung "Zurück in die 80er – Aerobic bis Zauberwürfel"

  • Geöffnet bis 8. Januar 2023
  • Öffnungszeiten Stadtmuseum: Dienstag bis Freitag 11 bis 16 Uhr; Samstag/Sonntag 11 bis 17 Uhr
  • Eintrittspreise Stadtmuseum: 5 Euro, ermäßigt: 4 Euro, Schüler/Kinder: 2 Euro, unter 6 Jahren ist der Eintritt frei
  • Besonderheiten: Gruppenführungen, Sonderführungen, Schülerwettbewerb, Musikvortrag und Aerobic-Kursstunde
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.