Amberg
25.03.2022 - 11:19 Uhr

"Zamhalt'n"-Initiative sucht Paten für geflüchtete Ukrainer

Viele Verantwortliche halten zusammen, wenn es um "Hilfe zur Selbsthilfe" für Geflüchtete aus der Ukraine geht. Bestes Beispiel war das Treffen am Donnerstagabend im ACC. Bild: mma
Viele Verantwortliche halten zusammen, wenn es um "Hilfe zur Selbsthilfe" für Geflüchtete aus der Ukraine geht. Bestes Beispiel war das Treffen am Donnerstagabend im ACC.

Sehr gut besucht war am Donnerstagabend im Amberger Kongresszentrum ein Treffen mit Informationen zu Patenschaften für Geflüchtete aus der Ukraine. Michael Sandner ("Zamhalt'n"-Initiative aus Amberg) und Hans Lauterbach ("Sulzbach-Rosenberg hilft") zeigten zusammen mit weiteren Organisationen Wünsche an Paten, aber auch Unterstützungsmöglichkeiten auf.

Am wichtigsten sei es wohl, Beziehungen zu schaffen. Sei es durch empathisches Zuhören, Dasein oder gemeinsame Freizeitgestaltungen. Es sollte immer auf einen sensible Art und Weise Sicherheit vermittelt werden und eine „Hilfe zur Selbsthilfe“ mit viel Respekt sein, betonten die Initiatoren. Die befürchtete Sprachbarriere würde bei den meist gut gebildeten Müttern mit Kindern durch deren Sprachkenntnisse in Deutsch oder Englisch überwunden. Es stünden aber auch Dolmetscher zur Verfügung, die meist schnell und problemlos helfen können.

Mögliche Aufgaben für Einzelpaten und Patenfamilien wären: Begleitung bei Behördengängen, Hilfe bei der Job- und Wohnungssuche, Unterstützung bei Einkäufen, im Nahverkehr, bei Kindergarten- oder Schulthemen und manchem mehr. In Zusammenarbeit mit dem Welcome-Center Amberg, „Sulzbach-Rosenberg hilft“ und der Freiwilligenagentur sei sehr viel möglich. So gebe es dort Vergünstigungen in einer echten Anerkennungskultur, Aufwandsentschädigungen, regelmäßigen Austausch und Unterstützung, Qualifizierung in Seminaren, ein eigenes Handbuch mit aktuellen Informationen und fachliche Koordination. Zudem sei ein Kontakt über engagiert[at]amberg[dot]de leicht herzustellen.

Viele weitere Projekte gebe es schon: Sportangebote, Aktionen des Vereins „Amberger Kinder helfen“, die Idee „Hoffnung im Schuhkarton“ (Kinder beschenken Kinder) und die Kleiderkammer im Frauental 14 in Gailoh, die am Samstag, 26. März, von 10.30 bis 12.30 geöffnet ist.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.