Amberg
24.06.2024 - 16:08 Uhr

Zoe (6) verschenkt ihren 1250-Euro-Gutschein an Mutter-Kind-Wohngruppe in Amberg

Sie ist selbst erst sechs Jahre alt. Und hat doch schon ein großes Herz für andere: Zoe (6) hat beim Entenrennen in Amberg einen Spielzeug-Gutschein für 1250 Euro gewonnen. Und schenkt ihn anderen Kindern.

von usc
Die sechsjährige Zoe Schuber. Bild: usc
Die sechsjährige Zoe Schuber.

Kleines Mädchen, großes Herz. Die sechsjährige Zoe Schubert gewann beim Entenrennen von Round Table Amberg den Hauptpreis, einen Gutschein über 1250 Euro für den Einkauf von Spielwaren im Smyths Toys Superstore in Regensburg. Nach kurzer Überlegung entschloss sich das Kind, den Gewinn an eine soziale Einrichtung weiterzugeben.

Den Hauptanteil, 1.000 Euro, spendete die Amberger LVM-Versicherung Fickenscher, 250 Euro legte der Spielwarenhändler spontan mit drauf. Die Familie überließ es nach kurzer Überlegung nun dem Veranstalter Round Table, den Empfänger im Sinne der kleinen Spenderin selbst festzulegen. Wie Präsident Andreas Heil nun mitteilte, fiel die Wahl auf das Ernst-Naegelsbach-Haus. Dieses betreut in Amberg eine ausgelagerte stationäre Mutter-Kind-Wohngruppe mit acht Buben und Mädchen im Alter von zwei und neun Jahren. Sitz der Einrichtung ist Sulzbach-Rosenberg.

Vom "Waisenhaus" und "Haus für ausgestoßene Kinder" hat sich die Einrichtung nach eigenen Angaben zu einem "regionalen Zentrum der Erziehungs- und Eingliederungshilfe" entwickelt. "Unsere Aufgaben bestehen darin, die Maßnahmen in Kooperation mit den Jugendämtern und Familien abzustimmen, Bedürfnisse und Erfordernisse aufzugreifen und damit die Jugendhilfeplanung in der Region aktiv mitzugestalten", erklärt die Mitgliedseinrichtung des Diakonischen Werkes Bayern. Sie legt Wert auf eine kontinuierliche Anpassung an die adäquaten fachlichen und professionellen Standards der Jugendhilfe.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.