Amberg
28.05.2019 - 12:05 Uhr

Zwei Brüder als Besserwisser

Mit zwei hübschen Hüten stehen die Jungs im Volk und warten auf ihren Einsatz. Leander (17) und Vincent Donhauser (18) machen im echten Leben eine Ausbildung zum Mechatroniker beziehungsweise zum Verfahrensmechaniker.

Leander (links) und Vincent Donhauser kommen aus Aschach und gehören beim Welttheater zum Volk. Bild: Petra Hartl
Leander (links) und Vincent Donhauser kommen aus Aschach und gehören beim Welttheater zum Volk.

Im Interview erklären sie hinter den Kulissen des Welttheaters, warum die Schauspielerei eine tolle Erfahrung ist.

ONETZ: Haben Sie schon Schauspielerfahrung?

Leander Donhauser: Ich hab’ zwar das letzte Mal schon mitgemacht, aber sonst nicht.

ONETZ: Wie kommen Sie dann dazu, mitzumachen?

Leander Donhauser: Unsere Nachbarn sind dabei. Sie haben uns vor fünf Jahren gefragt. Und wir hatten Lust dazu.

ONETZ: Welche Rolle spielen Sie?

Leander Donhauser: Ich spiele den Besserwisser aus dem Volk. Ich hab’ sogar einigen Text.

ONETZ: Gefällt Ihnen die Rolle?

Vincent Donhauser: Ich bin auch einer aus dem Volk. Letztes Mal war ich ja noch ein Kind. Ich konnte da noch nicht so die Rolle mitgestalten. Aber heuer ist es so, dass man durch die unterschiedlichen Betonungen der Rolle auch viel Charakter geben kann.

ONETZ: Ist die Schauspielerei eine positive Erfahrung ?

Leander Donhauser: Es macht Spaß, man trifft neue Leute, alle sind sehr nett und man kommt raus.

ONETZ: Haben Sie eine Lieblingsszene?

Vincent Donhauser: Eine Lieblingsszene habe ich nicht wirklich. Aber das Ende gefällt mir eigentlich sehr gut, wenn alle aus dem Volk gemeinsam singen.

ONETZ: Wollen Sie das nächste Mal in eine andere Rolle schlüpfen?

Vincent Donhauser: Ja, das hab’ ich mir das letzte Mal schon gedacht, ob ich nicht in fünf Jahren etwas anderes spielen könnte. Aber jetzt denke ich mir, vielleicht könnte ich in fünf Jahren auf den Wagen rauf und eine Komödianten-Rolle bekommen? Wer weiß? Ich bin auf jeden Fall dabei.

Amberg27.05.2019
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.