Die Tradition an Fronleichnam lebt in Amberg wieder. Groß war die Beteiligung der Gläubigen nach zweijähriger Abstinenz an der Festmesse auf dem Marktplatz mit anschließender Prozession bis zum Malteser und zurück. Pfarrer Markus Brunner (St. Georg) zelebrierte die Festmesse und sagte, dass die Amberger Pfarreien beim Fronleichnamsfest über ihre Pfarreigrenzen hinausgehen, denn St. Martin, St. Michael und St. Georg feiern nach gutem Brauch in der Mitte der Stadt auf dem Marktplatz gemeinsam. Die musikalische Gestaltung übernahmen ein Gemeinschaftschor aus allen drei Pfarreien unter der Leitung von Kirchenmusiker Bernhard Müllers (St. Martin) und ein Bläserensemble. Brunner wörtlich: „Nach zwei Jahren Zwangspause aus allseits bekannten Gründen sind die Leute regelrecht ausgehungert. Sie sehnen sich nach Zusammensein, Begegnung und danach, Feste zu feiern." Nach der Eucharistiefeier setzte sich der lange Prozessionszug in Bewegung. Nach dem Schlusssegen auf dem Marktplatz waren alle Beteiligten in die Pfarrgärten von St. Martin und St. Georg zur leiblichen Stärkung eingeladen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.