Die weltweit tätige Zürich-Versicherungsgruppe stellte zum Schutz ihrer Mitarbeiter auf Home-Office um und schaffte neue Laptops an. Die Desktop-Computer, die als Feststationen in den Büros standen, waren überzählig und werden an Schulen gespendet. 50 davon stehen in Amberg." Gerade die vergangenen Monate haben gezeigt, wie wichtig es ist, Kindern und jungen Menschen den Zugang zu digitalen Lernangeboten zu ermöglichen - und wie groß hier der Rückstand ist", sagt Betriebsvorstand Jawed Barna und verweist auf 25 Projekte, die allesamt die PC- Spenden zum Inhalt haben. Jeweils 25 der insgesamt 650 Computer haben die Wirtschaftsschule und die Albert-Schweitzer-Grundschule erhalten. Ausgegangen war die Initiative in der Region Amberg-Sulzbach von der in Ebermannsdorf ansässigen Zürich-Generalagentur Birner.
"Wir möchten mit der PC-Spende die digitale Entwicklung unseres Bildungssystems an der Städtischen Wirtschaftsschule positiv beeinflussen. Schülerinnen und Schüler benötigen dringend auch den direkten Zugang zu PCs an ihren Schulen", sagte Heike Birner im Beisein ihres Bruders Markus Birner, mit dem sie die Generalagentur leitet. Zusätzlich stattet Zürich die Desktop-Rechner jeweils mit Monitor, Tastatur und Maus aus, so dass die Computer sofort von den Schulen genutzt werden können. Sehr zur Freude von Schulleiterin Brigitte Conchedda, die bei der Spendenübergabe wissen ließ, dass die neuwertigen Computer in drei Räumen installiert werden und den Schülern aller Jahrgangsstufen zugute kommen sollen.
Heike Birner ging es eigenen Aussage zufolge darum, nicht nur an ältere Schüler zu denken, sondern auch an Grundschüler: "Die digitale Entwicklung unseres Bildungssystems betrifft uns alle. Umso wichtiger ist es jetzt, sich gegenseitig lokal, schnell und unkompliziert zu helfen. Schüler müssen aktuell unter besonderen Bedingungen lernen. Für die Zukunft unserer Gesellschaft ist es essenziell, dass sie dabei so viel Unterstützung wie möglich erfahren." Aus diesem Grund gingen weitere 25 Computer an die Albert-Schweitzer-Grundschule, wo Rektorin Marion Weigl schon ganz konkrete Vorstellungen hat, wo die PCs zum Einsatz kommen werden: Zehn Exemplare landen im PC-Raum, in dem nun 24 Schüler-Arbeitsplätze existieren. 15 Computer kommen laut Weigl mit je einem festen Arbeitsplatz in die Klassenzimmer. Laut Angaben der Familie Birner hat die Spende einen Gesamtwert von 28.000 Euro.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.