Das Jahr 2024 ist für die Pfarrei Amberg St. Konrad ein ganz besonderes Jubeljahr. Insgesamt vier Jubiläen kann die Pfarrgemeinde im Amberger Norden in diesem Jahr begehen. Vor 85 Jahren, im Jahr 1939, wurde die erste Pfarrkirche geweiht. Vor 60 Jahren wurden die neue Bruder-Konrad-Kirche und auch die neuen Glocken und vor 10 Jahren die neue Sandtner-Orgel geweiht. "Wir freuen uns sehr, in diesem Jahr ganz besondere Jubiläen feiern zu können und auf die Geschichte der Ammersrichter Pfarrei zurückzublicken", erklärt der aktuelle Ammersrichter Geistliche Pfarrer Michael Jakob.
Die Gemeinde Ammersricht gehörte pfarrlich zunächst zur Amberger Pfarrei St. Martin. Im Jahr 1935 gründete man einen Kirchenbauverein und begann am 12. Oktober 1936 mit dem Bau einer eigenen Pfarrkirche. Am 24. und 25. Juni 1939 konnte die alte Bruder-Konrad-Kirche durch den Regensburger Diözesanbischof Dr. Michael Buchberger konsekriert werden. Nachdem im Jahr 1953 ein Pfarrhaus neben der Kirche errichtet werden konnte, wurde mit Wirkung zum 1. Oktober 1953 eine eigene Pfarrkuratie errichtet. Erster Seelsorger wurde Johann B. Dimpfl, der im Jahr 1959 bei einem Autounfall ums Leben kam und an der Außenmauer der Pfarrkirche beigesetzt wurde. Am 1. Mai 1960 wurde die Pfarrkuratie schließlich zur eigenständigen Pfarrei erhoben. Erster Pfarrer der eigenständigen Pfarrei war Karl Florl.
Neubau beschlossen
Nachdem die Pfarrgemeinde stetig angewachsen war und im Jahr 1961 rund 3600 Gläubige zählte, beschloss man, die zu klein gewordene Pfarrkirche abzureißen und durch einen größeren Neubau zu ersetzen. Am 28. Juli 1963 verabschiedete man sich von der alten Bruder-Konrad-Kirche und begann mit dem Neubau. Am 11. März 1964 konnte Richtfest gefeiert werden. Am 5. Juni 1964 wurden von der Glockengießerei Perner in Passau die vier neuen Glocken der Pfarrkirche gegossen und am 12. Juli 1964 von Domkapitular Georg Häglsperger geweiht.
Am ersten Adventssonntag 1964, dem 29. November, wurde die neue Bruder-Konrad-Kirche schließlich durch den Regensburger Diözesanbischof Dr. Rudolf Graber feierlich konsekriert. "Der heilige Bruder Konrad möge alle segnen, die das Gotteshaus betreten", wünschte Dr. Rudolf Graber seinerzeit in seiner Festpredigt.
Im Jahr 1994/1995 wurden von Pfarrer Konrad Sigl in der Kirche Glasfenster des schottischen Künstlers John Kenneth Clark eingesetzt – insgesamt etwa 100 Quadratmeter Fläche, mit Themen aus dem Alten Testament, dem Neuen Testament und dem Leben des Pfarrpatrons Bruder Konrad. Im Jahr 2014 konnte die elektronische Orgel auf Initiative von Pfarrer Michael Jakob durch eine Pfeiffenorgel der Orgelbaufirma Sandter ersetzt werden. Diese konnte aus einer profanierten Kirche in Essen erworben und in die Ammersrichter Pfarrkirche übertragen werden. Am 13. Juli 2014 wurde die neue Orgel im Rahmen eines Festgottesdienstes durch Weihbischof Reinhard Pappenberger geweiht.
Die Jubiläen sollen nun auch ausgiebig gefeiert werden. Am Freitag, 19. Juli, findet ein Ehrenabend für geladene Gäste im Pfarrsaal statt. Am Samstag, 20. Juli, findet um 16.30 Uhr ein Glockenkonzert am Kirchplatz vor der Bruder-Konrad-Kirche statt. Im Anschluss daran beginnt gegen 17 Uhr der Festbetrieb mit Bier, Bratwürsten, Steaks, einer Cocktailbar und einer Weinbar, organisiert durch die drei Jugendverbände DPSG, KJG und Ministranten der Pfarrei. Um 19 Uhr wird eine Kirchenführung durch Pfarrer Michael Jakob angeboten. Die Vorabendmesse entfällt, stattdessen findet bereits um 9 Uhr eine Werktagsmesse in der Seitenkapelle statt.
Am Sonntag, 21. Juli, findet um 10 Uhr ein feierlicher Festgottesdienst mit Festprediger Prof. em. Dr. Hubert Windisch, gestaltet durch den Kirchenchor St. Konrad, statt. Im Anschluss daran werden neben Bratwürsten und Steaks auch Braten mit Knödel und Salat durch die Metzgerei Vogel angeboten. Der Frauenbund bietet zudem Kaffee, Eiskaffee und verschiedene Kuchen an. Für die kleinen Festbesucher ist eine Hüpfburg aufgebaut, zudem wird Kinderschminken angeboten. Um 16.30 Uhr findet in der Pfarrkirche ein festliches Konzert mit Regionalkantor Rudolf Fischer an der Orgel sowie Helmut Schätz an der Posaune statt. Im Anschluss bietet die KAB auch Presssack, Käse sowie Schinken- und Käsebrote an. Wie gewohnt finden auch ein Bücherflohmarkt der Pfarreibücherei und eine Tombola statt.
Am ersten Adventssonntag wird zum eigentlichen Weihejubiläum der neuen Bruder-Konrad-Kirche noch ein Adventssingen der Ammersrichter Musikgruppen in der Pfarrkirche veranstaltet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.