Ammersricht bei Amberg
13.06.2022 - 16:45 Uhr

Benefizlauf der Feuerwehr Ammersricht am 25. Juni

Mit einer Reihe von Aktionen feiert die Feuerwehr Ammersricht ihr 125-Jähriges. Nach einem Brot namens Florianskrustl und einer witzigen Löscheimer-Aktion geht's sportlich weiter: mit einem Benefizlauf für Jedermann am 25. Juni.

Die Ammersrichter Aktiven trainieren schon mal für ihren Benefizlauf anlässlich des 125-jährigen Bestehens. Integriert in die Veranstaltung am 25. Juni ist auch ein Staffellauf der Atemschutzgeräteträger. Bild: Wolfgang Weigl/exb
Die Ammersrichter Aktiven trainieren schon mal für ihren Benefizlauf anlässlich des 125-jährigen Bestehens. Integriert in die Veranstaltung am 25. Juni ist auch ein Staffellauf der Atemschutzgeräteträger.

Die Feuerwehr Ammersricht feiert ihr 125-jähriges Bestehen und hat dazu einige originelle Events organisiert. So sorgte sie im Mai für Aufsehen, in dem sie in ihrem Stadtteil und am Wagrain mit Löscheimern an Laternen darum warb, dass sich ihr weitere Mitstreiter anschließen und im Notfall anderen helfen. Nun steht der nächste Programmpunkt an: ein Benefizlauf für Jedermann am Samstag, 25. Juni. Unter dem Motto "Wir laufen für Sie – laufen Sie für uns" kann jeder mitmachen.

Die Idee zu dieser Aktion hatten die Feuerwehrmänner Wolfgang Weigl und Torsten Birkholz. Zusammen mit Thomas Weber sind die beiden auch Sprecher des zehnköpfigen Organisationsteams. Wie die Initiatoren erzählen, war die Idee zum Benefizlauf schon vor zwei Jahren geboren worden und damit noch vor der Corona-Pandemie, die auch das gesellschaftliche Leben der Feuerwehr lahmgelegt hatte. Umso mehr freut es die Ammersrichter Feuerwehr, dass sie ihr 125-Jähriges nicht im stillen Kämmerlein feiern muss, sondern dies ausgiebig mit Bürgern tun kann.

Erlös für einen guten Zweck

Und natürlich hofft sie, dass sich viele am Lauf beteiligen werden. Schließlich ist der Erlös für eine gute Sache. Unterstützt mit den beim Lauf generierten Spenden wird die Aktion "Hilfe für Helfer" des bayerischen Landesfeuerwehrverbandes für verletzte oder erkrankte Feuerwehr-Angehörige sowie deren Angehörige beziehungsweise Hinterbliebene.

Laut Torsten Birkholz handelt es sich nicht um einen klassischen Sportlauf, sondern um ein "gesellschaftliches Gemeinschaftserlebnis". An den Start gehen werden selbstverständlich auch Feuerwehrleute – nicht nur die Gastgeber selbst, sondern zudem Aktive umliegender Feuerwehren. Und da gilt laut Wolfgang Weigl die Devise "Miteinander laufen, nicht gegeneinander". Denn das Miteinander gelte auch im Einsatz. Für Zuschauer hat, so Torsten Birkholz, der Benefizlauf durchaus den Charakter eines Spektakels. Denn integriert in das Ereignis ist der Staffellauf von Atemschutzgeräteträgern, die den Rundkurs über 625 Meter bewältigen werden.

Für alle anderen stehen zwei Rundkurse zur Auswahl: über 625 Meter und – in Anlehnung an den 125. Geburtstag – über 1250 Meter. "Es darf jeder mitlaufen", wirbt Torsten Birkholz um eine rege Beteiligung. Vom Kleinkind bis zum Senior, von Familien bis zu Menschen mit Behinderung oder Einschränkungen. Den Startschuss gibt um 15 Uhr Bürgermeister Martin Preuß. Die Rundkurse können beliebig oft und lange absolviert werden – spätestens um 17.30 Uhr ist aber Schluss, denn zu diesem Zeitpunkt beginnt die Siegerehrung. Ausgezeichnet werden die größte Gruppe, die längste Laufstrecke, jüngster und ältester Teilnehmer sowie die weiteste Anreise.

Johannisfeuer ab 19 Uhr

Wolfgang Weigl und Torsten Birkholz hoffen auf möglichst viele Läufer. Eine Anmeldung ist zwar nicht zwingend erforderlich, aus organisatorischen Gründen jedoch erwünscht und per E-Mail (benefizlauf[at]feuerwehrammersricht[dot]de) möglich. Wer nicht mitlaufen will oder kann, darf trotzdem am Gerätehaus am Froschweg in Ammersricht vorbei schauen. Dort herrscht ab Nachmittag Geselligkeit, sowohl während des Laufs als auch beim Johannisfeuer, das ab 19 Uhr laut Birkholz in einer Feuerschale mit einem Durchmesser von 2,41 Metern brennt. Bewirtet wird mit Bratwürsten und Getränken. Fast alle Aktiven der Feuerwehr sind an diesem Tag auf dem Beinen, sei es am Bratwurststand oder am Ausschank, am Start und Ziel, als Streckenposten oder als Sanitätsdienst – und natürlich auch als Läufer.

Die Feuerwehr verzichtet auf eine Startgebühr, bittet aber um großzügige Spenden für "Hilfe für Helfer" des Landesfeuerwehrverbands. Diese Aktion unterstützt die Feuerwehr zudem mit dem Florianskrustl, das bei der Bäckerei Schlaffer donnerstags und samstags erhältlich ist. Ein Teil aus dem Verkaufserlös des Brotes mit aufgestempelten Slogan "112 – sei dabei" kommt ebenfalls der "Hilfe für Helfer" zugute.

Hintergrund:

Benefizlauf am 25. Juni

  • Die Feuerwehr Ammersricht richtet anlässlich ihres 125-jährigen Bestehens einen Benefizlauf für Jedermann am 25. Juni aus
  • Zur Teilnahme aufgerufen sind Menschen aller Altersgruppen und unterschiedlicher Fähigkeiten
  • Ein Highlight ist der Staffellauf von Feuerwehr-Atemschutzgeräteträgern
  • Den Startschuss gibt Bürgermeister Martin Preuß um 15 Uhr in der Nähe des Gerätehauses am Froschweg
  • Angeboten werden zwei Rundkurse: über 625 Meter und 1250 Meter
  • Eine Startgebühr wird nicht verlangt, stattdessen bittet die Feuerwehr um Spenden
  • Der Erlös aus Benefizlauf und anschließendem Johhannisfeuer kommt der Aktion "Hilfe für Helfer des Landesfeuerwehrverbands zugute
  • Preise gibt es für die größte Gruppe, die längste Distanz, den jüngsten sowie den ältesten Teilnehmer und die weiteste Anreise; Siegerehrung ist um 17.30 Uhr
  • Um 19 Uhr wird das Johannisfeuer entzündet
 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.