Ammersricht bei Amberg
23.01.2023 - 13:24 Uhr

Feuerwehr Ammersricht ehrt bei Kameradschaftsabend langjährige Mitglieder

Beim Kameradschaftsabend der Ammersrichter Feuerwehr im Ammersrichter Pfarrzentrum lobte Vorsitzender Wolfgang Nagler alle Vereinsmitglieder für ihr Engagement: "Auch im vergangenen Jahr haben wir wieder eine großartige Arbeit geleistet, dies war nur dank eures Einsatzes möglich." Auch Kommandant Christian Schafbauer lobte alle Mitgliedern, insbesondere aber die Funktionsträger – Jugendwart, Zugführer, Ausbilder, Gerätewarte – und vielen weiteren für ihre "unermüdliche Arbeit im vergangenen Jahr".

Im Anschluss zeichnete Wolfgang Nagler verdiente Vereinsmitglieder für ihre langjährige Treue zur Ammersrichter Feuerwehr aus. Für 25-jährige Vereinszugehörigkeit wurden Franz-Josef Höcht und Karl Holowtschenko ausgezeichnet. Für 40-jährige Treue zum Verein wurden Michael Kopp, Rudolf Mehringer und Peter Sobotta geehrt. Seit 60 Jahren Mitglied bei der Ammersrichter Feuerwehr ist Konrad Schwarzer und seit sage und schreibe 70 Jahren Mitglied bei den Wehrmännern sind Lothar Dobmeier und Johann Göbl, die ebenfalls eine Ehrung erhielten.

Kommandant Christian Schafbauer verlieh anschließend Löschmeister Torsten Windisch das silberne Feuerwehr-Ehrenzeichen der bayerischen Feuerwehren für 25 Jahre aktive Dienstzeit.

Es folgte eine ganz besondere Ehrung. Denn die ehemaligen Kommandanten, Oberbrandmeister Bernhard Dotzler und Hauptbrandmeister Wolfgang Weigl, wurden in Anerkennung ihres jahrzehntelangen außerordentlichen Einsatzes und Engagements für die Feuerwehr feierlich zu Ehrenmitgliedern der Freiwilligen Feuerwehr Amberg-Ammersricht ernannt.

Hauptbrandmeister Wolfgang Weigl, der am 2. Januar sein 65. Lebensjahr vollendet hat und somit gemäß dem bayerischen Feuerwehrgesetz altersbedingt aus dem aktiven Feuerwehrdienst ausscheiden musste, wurde von seinem Nachfolger für seinen "immer zuverlässig und vorbildlich ausgeführten jahrzehntelangen aktiven Feuerwehrdienst" zum Ehrenkommandanten der Ammersrichter Feuerwehr ernannt. Dies sei, so Kommandant Schafbauer, eine mehr als verdiente Würdigung der vielen Verdienste, die sich Wolfgang Weigl um die Wehr erworben habe. Die Ehrenurkunde wurde dem neuen Ehrenkommandanten bei einem Überraschungsbesuch der gesamten aktiven Mannschaft, die mit Blaulicht und Martinshorn bei ihm zu Hause vorgefahren war, an seinem Geburtstag feierlich übergeben.

Auch die Jugendfeuerwehr legte im vergangenen Jahr wieder einige Leistungsnachweise erfolgreich ab und so konnte Kommandant Christian Schafbauer Fabian Ballach, Hendrik Dittrich, Lukas Kemter, Robin Köstler, Fabian Kummer, Ryan McBride und Selina Schötz die Deutsche Jugendspange überreichen. Ihre Auszeichnungen für das Bestehen des Wissenstests in der Stufe I erhielten Sophie Ballach, Leonie Buchmaier und Isabel Dukart, in der Stufe II Felix Blödt, Franz Ibler, Dominik Jäger, Lukas Kraus und Peter Kummer und in der Stufe III Fabian Kummer, Ciara Pelosi und Selina Schötz.

Bürgermeister und Bezirksrat Martin Preuß zeigte sich beeindruckt von der langjährigen Vereinsstreue und dem damit einhergehenden Engagement der geehrten Vereinsmitglieder. Bei ihnen aber auch allen anderen Feuerwehrkameraden bedankte er sich im Namen der gesamten Bevölkerung der Stadt Amberg für die geleistete Arbeit. Darüber hinaus konnte Preuß verkünden, dass sich der Investitionshaushalt für die Beschaffung von Feuerwehrfahrzeugen der Stadt Amberg im Jahr 2023 auf 300.000 Euro erhöhen werde. Stadtbrandmeister Sebastian Schindler überbrachte die Glückwünsche und Grüße des Stadtfeuerwehrverbandes.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.