Ammersricht bei Amberg
06.06.2022 - 11:38 Uhr

Feuerwehr Ammersricht wählt Vorstand und zieht Bilanz

"Die Herausforderungen im Jahr 2021 waren durch die Pandemie erneut sehr groß, doch wir haben sie gemeistert", das sagte der Vorsitzende der Ammersrichter Feuerwehr, Wolfgang Nagler, bei der ordentlichen Mitgliederversammlung im Pfarrsaal St. Konrad. Das Vereinsleben sei im ersten Halbjahr 2021 nahezu zum Erliegen gekommen. Erst mit dem Spanferkelessen im Juli sei das wieder besser geworden. Laut Nagler zählt der Feuerwehrverein derzeit 250 Mitglieder. Das seien zwei weniger als vor einem Jahr.

Kommandant Christian Schafbauer berichtete von 59 Ausbildungs- und Übungsdiensten. Er sagte auch, dass elf Mitglieder der Jugendfeuerwehr 2021 ihre Abschlussprüfung bestanden und in die aktive Mannschaft übernommen worden seien. Derzeit gebe es in Ammersricht 71 Aktive. Auch bei der technischen Ausrüstung habe sich 2021 etwas getan. Die Wehr habe einen neuen hydraulischen Rettungssatz mit Spreizer und Schere sowie einen neuen ausfahrbaren Lichtmast erhalten. Der Fördervereins habe die Anschaffung neuer Einsatzhosen mit 5800 Euro bezuschusst. Insgesamt seien im vergangenen Jahr 58 Einsätze abzuarbeiten gewesen.

Einige Beförderungen

Den vom bayerischen Feuerwehrverband neu eingeführten Dienstgrad des Feuerwehrmannanwärters tragen nun Fabian Ballach, Leonhard Gierl, Lukas Kemter und Angelika Weber. Zum Oberfeuerwehrmann wurden Daniel Scharl und Bastian Töpert befördert. Torsten Birkholz, Patrick Messer und Maximilian Nagler dürfen sich nun Hauptfeuerwehrmann nennen. Sebastian Danzer ist Löschmeister, Peter und Thorsten Ballach sind Oberlöschmeister. Herbert Streber wurde zum Oberbrandmeister befördert.

Jugendwart Maximilian Köppel berichtete, dass die Zahl der Jugendlichen auf 23 zurückgegangen sei. Dies liege aber an der Übernahme von 11 jungen Mitgliedern in den aktiven Dienst. Noch immer sei Ammersricht "mit Abstand die stärkste Jugendfeuerwehr im gesamten Stadtgebiet". Bürgermeister Martin Preuß gab bekannt, dass es gelungen sei, Geld für die Renovierung des undichten Dachstuhls des Ammersrichter Gerätehauses bereitzustellen. Mit den Arbeiten könne heuer noch begonnen werden.

Vorstand gewählt

Bei den Neuwahlen wurden Wolfgang Nagler und Stellvertreter Jürgen Köppel als Vorsitzende bestätigt. Gleiches gilt für Kassier Günter Weigl und Schriftführer Sebastian Danzer. Thomas Weigl ist Vertrauensmann der passiven und fördernden Mitglieder, Stefan Blödt und Ryan McBride sind die Vertrauensmännern der Aktiven. Die Kassenprüfer heißen wie bisher Thorsten Ballach und Bastian Prechtl.

Jugendflamme Stufe 1: Felix Blödt, Angelina Dührung, Erik Fischer, Robin Köstler, Lukas Kraus, Fabian Kummer, Ciara Pelosi, Selina Schötz und Angelika Weber. Bayerische Jugendleistungsprüfung: Tanja Bauer, Angelina Dühring, Leonhard Gierl, Fabian Kummer, Alexandra Oberndorfer, Ciara Pelosi, Selina Schötz, Angelika Weber. Wissenstest Stufe 1: Felix Blödt, Hendrik Dittrich, Franz Ibler, Dominik Jäger, Lukas Kraus, Peter Kummer, Emily Reg, Sofia Wever, Leon Wiesgickl, Samantha Dechant. Wissenstest Stufe 2: Robin Köstler, Fabian Kummer, Alexandra Oberndorfer, Ciara Pelosi, Selina Schötz. Wissenstest Stufe 4: Tanja Bauer, Lukas Kemter

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.