Ammersricht bei Amberg
21.06.2024 - 15:03 Uhr

Frauenbund St. Konrad Ammersricht 70 Jahre jung geblieben

Das Vorstandsteam des KDFB, Zweigverein St. Konrad Ammersricht von links: Theresia Finger, Monika Peter, Marion Burnikel, Karin Birner, Karin Netta, Pfarrer Michael Jakob, Gabi Ries, Susanne Müllner, Kornelia Ballach und die stellvertretende Diözesanleitung des KDFB Kerstin Aufschneider. Bild: hae
Das Vorstandsteam des KDFB, Zweigverein St. Konrad Ammersricht von links: Theresia Finger, Monika Peter, Marion Burnikel, Karin Birner, Karin Netta, Pfarrer Michael Jakob, Gabi Ries, Susanne Müllner, Kornelia Ballach und die stellvertretende Diözesanleitung des KDFB Kerstin Aufschneider.

Der Zweigverein des Katholischen Deutschen Frauenbunds (KDFB) St. Konrad Ammersricht feierte sein 70-jähriges Bestehen mit einem Festgottesdienst und Festakt. Pfarrer Jakob lobte die aktiven Frauen, die das Pfarrei-Leben im Geiste Jesu mitgestalten. Monika Peter, Sprecherin des Vorstandsteams, begrüßte neben Pfarrer Jakob auch die stellvertretende Diözesanleitung des KDFB, Frau Aufschneider.

Peter erinnerte an die Gründung des Zweigvereins 1954, bei der 103 Frauen Mitglied wurden. Die erste Vorstandschaft bestand aus Anna Koch, Maria Biehner, Resi Meier und Margareta März. Der Verein ist seit 70 Jahren ein wesentlicher Bestandteil der Pfarrgemeine St. Konrad. Glaube, Gemeinschaft und Bildung seien die Triebfedern der Frauenbundarbeit.

Die Arbeit des Frauenbunds zeigt sich in der Gestaltung von Altarteppichen, Kräuterbuschbinden, Maiandachten, Plätzchenverkauf beim Adventsmarkt und Spenden für soziale Zwecke. Es gibt eine Gymnastik- und eine Frauensinggruppe. 2004 gründete sich die Gruppe „Ester“, die einen Kinderbasar organisiert, 2018 die Gruppe „Magdalena“, die einen Frauenbasar anbietet.

Zum Jubiläum konnten fünf neue Mitglieder gewonnen werden, insgesamt sind es nun 129.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.