Ammersricht bei Amberg
03.04.2022 - 15:35 Uhr

KAB Ammersricht ehrt Mitglieder und wählt neuen Vorstand

Nach zweijähriger Corona-Pause hat die KAB Ammersricht wieder eine Jahreshauptversammlung abgehalten. Die vakanten Vorstandsposten konnten bei der Neuwahl problemlos besetzt werden.

Froh und dankbar, dass nach zwei Jahren Pandemie wieder eine Jahreshauptversammlung möglich war, zeigte sie Hermine Knauer als Sprecherin des Vorstandsteams der KAB Ammersricht. In ihrem Rückblick sprach sie davon, dass Corona auch die KAB Ammersricht ausgebremst hatte und keine größeren Aktionen möglich waren. Erfreut war sie, dass wenigstens einige Veranstaltungen stattfinden konnten: der Kreuzweg in der Fastenzeit, das Rosenkranzgebet mit dem Frauenbund und eine Adventsandacht mit dem VdK in der Pfarrkirche, stimmungsvoll gestaltet von der Veeh-Harfen-Gruppe.

Angesichts der Hoffnung auf eine bessere Lage in der Corona-Zeit hat die KAB Ammersricht jetzt vorsichtig einige Veranstaltungen geplant. Der Arbeitnehmergottesdienst zum 1. Mai wird zusammen mit dem Kreisverband Amberg-Sulzbach am Freitag, 29. April, um 19 Uhr in der Pfarrkirche St. Michael in Poppenricht gefeiert. Anschließend ist eine Einkehr im Gasthaus Kopf in Altmannshof vorgesehen. Anmeldungen dazu nimmt Hermine Knauer entgegen. Die KAB-Sprecherin informierte die Mitglieder, dass sich die beiden Kreisverbände Amberg und Amberg-Sulzbach wieder zusammenschließen, was bereits vor über 40 Jahren der Fall gewesen sei. Für 12. Juli kündigte Knauer einen Besuch der Werkstätten der Länderbahn in Schwandorf an, wo unter anderem die Züge der Oberpfalzbahn gewartet und instandgesetzt werden. Einige Veranstaltungen seien zwar noch in Planung, doch ob diese stattfinden können, hänge von der Entwicklung der Corona-Pandemie ab", so Knauer.

Im Kassenbericht, den Revisor Andreas Schober stellvertretend für Kassier Wolfgang Eling vortrug, wurde deutlich, dass die KAB Ammersricht finanziell auf gesunden Beinen steht. Pfarrer Michael Jakob stellte als KAB-Präses erfreut fest, dass die derzeitige kleine Normalität nach der langen Corona-Ausnahmesituation das Treffen der KAB-Mitglieder ermöglicht habe. In Bezug auf den Heiligen Josef, den Patron der Kirche, der Arbeiter und der Sterbenden, sagte er, dass Arbeit keine Last sei, sondern jedem Menschen zum Segen werden könne. Die rege Vereinsarbeit der KAB wertete er als einen wertvollen Beitrag zum pulsierenden Pfarrleben.

Vor der Neuwahl überreichte Hermine Knauer kleine Präsente an die ausscheidenden Vorstandsmitglieder Erika Danzer, Rosa Mertel und Heinrich Nagler. Pfarrer Michael Jakob ist auch künftig Präses der KAB. Dem Vorstandsteam gehören Hermine Knauer, Helga Schwab, Rosina Birner und Maria Losch an, wobei Knauer weiterhin Sprecherin bleibt. Um die Finanzen kümmert sich Wolfgang Eling, die Kasse prüfen Andreas Schober und Robert Schafbauer.

Geehrt wurden außerdem die Vereinsjubilare der vergangenen beiden Jahre. Für 60-jährige Treue wurden Luise Batek, Josef Kölbl und Maria Herrmann ausgezeichnet. Auf 40-jährige Mitgliedschaft blicken Erna und Otto Koller zurück. Heinz Meindl, Martin Preuß und Georg Raith sind seit 25 Jahren bei der KAB.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.