Ammerthal
15.05.2022 - 11:25 Uhr

Ammerthaler Blaskapelle mit Junior-Award ausgezeichnet

Nehmen mit großen Stolz von Werner Stein (Kreisverband des NBMB, Zweiter von links) die Auszeichnung für die Ammerthaler Blaskapelle entgegen: Magdalena Dobmeier (Dirigentin der Nachwuchskapelle, links) sowie (Dritte und Vierte von links) Isabella Schwarz (Jugendvorsitzende) und Maria Hofmann (Nachwuchsleiterin). Bild: mof
Nehmen mit großen Stolz von Werner Stein (Kreisverband des NBMB, Zweiter von links) die Auszeichnung für die Ammerthaler Blaskapelle entgegen: Magdalena Dobmeier (Dirigentin der Nachwuchskapelle, links) sowie (Dritte und Vierte von links) Isabella Schwarz (Jugendvorsitzende) und Maria Hofmann (Nachwuchsleiterin).

Um besonders engagierte Musikvereine zu würdigen, hat die Nordbayerische Bläserjugend die Auszeichnung Junior-Award ins Leben gerufen. Die Ammerthaler Blaskapelle durfte diesen Preis bei ihrem Nachwuchstag bereits zum zweiten Mal entgegennehmen. Die Auszeichnung übergab Werner Stein vom Kreisverband Amberg-Sulzbach im Nordbayerischen Musikbund. Voraussetzungen, um diese Ehrung zu erhalten, sind innovative Unterrichtsmethoden, ein gut strukturierter Ausbildungsbereich, Maßnahmen zur Qualitätssicherung, die erfolgreiche Teilnahme an Wertungsspielen, Kooperationen mit Schulen und außermusikalische Aktivitäten. Die Nordbayerische Bläserjugend zeigte sich vor allem beeindruckt, wie die Ammerthaler die Herausforderung der Pandemie bewältigt haben, etwa durch Aktionen wie digitale Aufnahmen in Zusammenarbeit mit dem Musikverein Vilseck, eine Videobotschaft an den Partnerverein in Israel, die Teilnahme an der "Woche der bayerischen Biergartenmusik", virtuelle Proben, die Neugründung einer Cajongruppe, Standkonzerte an verschiedenen Orten in der Gemeinde oder die erstmalige Juniorprüfung.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.