Ammerthal
23.07.2025 - 16:14 Uhr

Ammerthaler Bürgermeister Anton Peter tritt zur Kommunalwahl wieder an

Die Mitglieder im CSU-Ortsverband sind sich einig: Sie nominierten Anton Peter erneut als Bürgermeisterkandidaten. Es wäre seine zweite Amtszeit.

Die CSU Ammerthal steht hinter Anton Peter (Mitte). Der amtierende Bürgermeister will zur Kommunalwahl 2026 erneut antreten. Bild: oe
Die CSU Ammerthal steht hinter Anton Peter (Mitte). Der amtierende Bürgermeister will zur Kommunalwahl 2026 erneut antreten.

Die CSU Ammerthal traf sich im Gasthaus Erras, Fichtenhof, zur Nominierungsversammlung für die Kommunalwahl 2026. Einstimmig wurde der bisherige Bürgermeister Anton Peter als Bürgermeisterkandidat vorgeschlagen. Seine ruhige und sachliche Art werde vor allem geschätzt.

Ortsvorsitzender Robert Weiß begrüßte neben dem Landtagsabgeordneten Harald Schwartz auch Andreas Götz von der CWG, die 2026 den Bürgermeisterkandidaten der CSU unterstützen wird. Anton Peter ließ die vergangenen Jahre als Bürgermeister Revue passieren und zog eine positive Bilanz. 2020 habe er ein zum Teil zerstrittenes Dorf vorgefunden, sagte Peter. "Mein oberstes Ziel war, wieder Ruhe reinzubringen." Es sei seiner Meinung nach gelungen. Im Gemeinderat werde sachlich diskutiert. "Manchmal geht es trotzdem heiß her, ab wir finden immer einen Konsens."

"Wir haben in den letzten fünf Jahren einiges bewegt. Der Schuldenstand 2020 betrug 2,5 Millionen Euro. 2024 waren es 1,4 Millionen Euro. Wir haben über eine Million Schulden abgebaut und trotzdem unsere Hausaufgabe erledigt", informierte Peter. Mit dem Glasfaserausbau sei man auf einem guten Weg. Er sei zuversichtlich, dass bis Ende des Jahres alle Anschlüsse fertig und die noch offenen Straßen und Wege zugemacht sind.

Gut angenommen werde der Erlebnisplatz beim DJK-Gelände. Auch die Kindergartenkinder kämen regelmäßig. Mit der Gemeinde Illschwang ist ein Erlebniswanderweg im Pürschläger Tal geplant, informierte Peter. "Wir haben viele Straßensanierungen durchgeführt, viele Behördengänge sind jetzt online möglich. Das Baugebiet „Bei der Ziegelhütte“ steht vor der Ausschreibung. Fast ganz Ammerthal ist mittlerweile mit digitalen Wasserzählern ausgestattet, was den Wasserwart und die Kasse entlaste. Peter hob auch die Förderung der Vereine hervor.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.