Nicht nur die Neuwahlen des Vorstands standen auf dem Plan bei der Jahreshauptversammlung der Ammerthaler Kirwagemeinschaft. Voraus ging die Gründung einer Jugendsparte. Rund 25 Jugendliche, allen voran Emma Donhauser, hatten sich mit dieser Idee bei Gemeinderat Moritz Koberstein gemeldet, die nun im Sportheim der DJK gegründet wurde. Dabei wurde eine Jugendordnung verfasst. Mitmachen kann hier jeder ab dem 14. Lebensjahr. Aus den Reihen der 26 anwesenden Jugendlichen wurde ein Jugendvorstand gewählt: Jugendvorsitzende Emma Donhauser, stellvertretende Vorsitzende Frida Englhard, Kassier Karl Inzelsperger, Schriftführerin Lara Koller. Die neue Jugendvorsitzende kündigte gleich Aktionen wie die Einrichtung eines Jugendraumes, einen Grillabend und ein Zeltlager an. Bürgermeister Anton Peter stellte fest "Es ist überwältigend und erfüllt mich mit großer Freude, welches Engagement Ihr in Eurem Alter in das örtliche Vereinsleben einbringt. Ihr seid die Zukunft unseres Dorfes."
Viele junge Menschen hatten sich im DJK-Sportheim zur Jahreshauptversammlung der Kirwagemeinschaft Ammerthal mit Neuwahlen eingefunden, die Vorsitzende Sarah Hirschmann eröffnete. In seinem Rückblick erinnerte Vorsitzender Moritz Koberstein an zahlreiche Veranstaltungen mit der Kirwa als Höhepunkt. Aber auch die Übernahme der alten KLJB-Fahne, die mit einer Fahnenweihe gefeiert worden war, stellte er heraus.
Die Kirwagemeinschaft renoviert derzeit das im Gemeindebesitz befindliche Platzer-Haus, es steht bereits seit zwei Jahren als Treffpunkt und Lagerraum zur Verfügung. Das Gebäude teilen sich die Kirwaleute mit den Helfern vor Ort, und demnächst wird hier auch die Jugendsparte der Kirwagemeinschaft mit einziehen. Die Planungen für die Ammerthaler Kirwa, die vom 13. bis zum 15. Juli 2024 stattfinden soll, laufen bereits. Als weitere Aktionen sind die Teilnahme am Weihnachtsmarkt zusammen mit der Kirwagemeinschaft Unterammerthal, ein Ritteressen in Regensburg und eine Vereinsfahrt zu einem Volksfest geplant.
Bei den Neuwahlen wurden wieder drei Vorsitzende mit entsprechender Aufgabenteilung gewählt: Vorsitzende Sarah Hirschmann, Sandra Klemenz und Moritz Koberstein, Kassier Simon Koberstein (Stellvertreter Markus Graf), Schriftführerin Julia Ehbauer (Stellvertreterin Magdalena Müllers), Zeugwart Phillip Donhauser, Beisitzer Fabian Herbst, Noah Bobociov, Matthias Koller und Andreas Mayer.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.