Vorstandswahlen und die Ehrung langjähriger Mitglieder standen auf dem Programm bei der Jahreshauptversammlung der Siedlergemeinschaft Ammerthal. Voraus ging ein Gedenkgottesdienst für die verstorbenen Mitglieder in der Pfarrkirche St. Nikolaus.
Bei der Zusammenkunft im Gasthaus Erras in Fichtenhof bedauerte es Vorsitzende Anita Knorr sehr, dass die 50-Jahr-Feier im vergangenen Jahr der Pandemie zum Opfer gefallen sei. Sie hoffe, dass der Verein sein 55-jähriges Bestehen feiern könne. Für dieses Jahr sind laut Knorr eine Fahrt ins Blaue (11. Juni), der Hobbykünstlermarkt (5./6. November) und die Adventfeie (3. Dezember) geplant.
Bürgermeister Anton Peter würdigte das Engagement der Vereinsmitglieder. Für die Belange der Siedlergemeinschaft stehe seine Tür im Rathaus immer offen, versprach er. Siedler-Bezirks- und Kreisvorsitzender Reiner Ott freue sich, dass das Vereinsleben langsam wieder anläuft. Er lobte die Leistung des Vorstands, auch wenn es Nachwuchsprobleme gebe. "Die Gemeinnützigkeit muss für Vereine und Ehrenamtliche erhalten bleiben, denn ohne sie verlieren wir Kulturwerte", sagte er.
Vorsitzende Anita Knorr nahm zusammen mit Bürgermeister Anton Peter und Bezirksvorsitzendem Reiner Ott die Ehrungen für langjährige Mitgliedschaft vor. Ausgezeichnet wurden: für 10 Jahre Robert Bauer und Florian Haupt; für 20 Jahre Thomas Englhard, Franz Fruth, Willi Haller, Paulus Georg und Georg Stiegler; für 30 Jahre Werner Reindl; für 50 Jahres Erna Berghammer, Ingeborg Fruth, Josef Hofmann, Peter Schmidt und Maria Wittmann.
Die Vorstandswahlen brachten folgendes Ergebnis: Vorsitzende Anita Knorr, stellvertretende Vorsitzende Silvia Helb, Schriftführer Roland Uschold, Kassenverwalterin Simone Groh, Revisoren Thomas Dockter und Martin Englhard. Gisela Koberstein (Kassier) und Erna Kraus wurden nach fünf Jahren Vorstandszugehörigkeit verabschiedet.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.