In vielen Gemeinden macht das Repair-Café Station. Es ist inzwischen eine Erfolgsgeschichte, die das ZEN (Zentrum für erneuerbare Energien und Nachhaltigkeit) in Ensdorf auf den Weg gebracht hat. Der Umweltgedanke, also Sachen nicht wegzuwerfen, sondern zu richten, steht dabei an erster Stelle. In Ammerthal machten sich Tüftler und geschickte Reparateure mit Lötkolben und Messgeräten bereits zum zweiten Mal an kaputte Geräte. Staubsauger, Fernseher, Digitalwaage und ein Glühweinofen machte das Team von Jo Pirzer wieder funktionstüchtig. Die Gemeinde stellte dafür den Stodlwirt zur Verfügung, der Heimat- und Kulturverein übernahm die Bewirtung. Weitere Stationen und Informationen stehen auf der Homepage von ZEN (zen-ensdorf.de/reparatur-cafe.html). Anmeldungen sind erforderlich, teilte Bürgermeister Anton Peter mit.
Klicken Sie hier für mehr Artikel zum Thema:
Meistgelesene Artikel

E-Mail eingeben
Sie sind bereits eingeloggt.
Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.