Ammerthal
02.01.2025 - 11:29 Uhr

Besucherschlangen beim Jahreskonzert der Ammerthaler Blaskapelle

Das Jahreskonzert der Ammerthaler Blaskapelle ist seit Jahren eine liebgewordene Tradition in der Gemeinde und war auch heuer ein Besuchermagnet.

Die Tür der Sporthalle war noch nicht offen und so warteten bereits viele Besucher um Einlass zu erhalten für das 37. Jahreskonzert der Ammerthaler Blaskapelle. Das Konzert der rund 50 Musiker ist seit Jahren eine liebgewordene Tradition in der Gemeinde und war wieder ein Besuchermagnet. Daniel Haller und Laurenz Fischer als Vorsitzende und Organisatoren der Veranstaltung begrüßten die Besucher, darunter Kreisvorsitzender Werner Stein vom Nordbayerischen Musikbund, Ammerthals Dritter Bürgermeister Stefan Anderle und Altlandrat Armin Nentwig, der noch kein Jahreskonzert versäumt hat.

Den Anfang machte die Nachwuchskapelle mit "Do you want to build a snowman" aus dem Film "Die Eiskönigin". Es folgte ein Liebeslied aus Romeo und Julia, arrangiert von Robert Longfield. Für "Stand by me" gab es Sonderbeifall und das Publikum forderte eine Zugabe. Dirigentin Jessica Zimmer und die Nachwuchsmusiker überzeugten musikalisch, ihre Freude am Musizieren war zu spüren. Die Besucher honorierten die Darbietungen mit viel Beifall.

Die Musiker stellten das jeweiligen Stück kurz und in launigen Worten selbst vor und führten geschickt durch das Programm. Die Konzertkapelle mit Dirigent Philipp Senft begann schwungvoll mit dem Castaldo-Marsch, einem militärischen Marsch aus Tschechien von Rudolf Novacek. Ein Volltreffer gelang der Kapelle mit den Italo Pop Classics, also den größten Hits der italienischen Popmusik. Mit Allegretto von Ludwig van Beethoven bewies die Konzertkapelle ihre breite musikalische Palette. "Coldplay on Stage", arrangiert von Michael Brown, und "Der alte Bumser", komponiert von Herbert Festl, mit ausgiebigem Solo für große Trommel mit Becken erwiesen sich als Hörgenuss.

Den zweite Teil des Konzertes eröffnete ein Percussion-Ensemble. Dirigent Philipp Senft, studierter Schlagzeuger und Prüfer beim Nordbayerischem Musikbund, begeisterte zusammen mit drei Musikern eindrucksvoll mit Trommeln und Schlagwerk. Die drei Kompositionen, alle aus der Feder von Eckehardt Kopetzki aus Sulzbach-Rosenberg, kamen bestens an.

Bei "Game of Thrones", arrangiert von Philipp Senft, "Eine letzte Runde" von Markus Nentwich und "Supertramp" zeigte sich die Konzertkapelle in Höchstform und präsentierte hohes musikalisches Niveau. Mit "Christmas Snow Songs" wurde es noch einmal weihnachtlich. Drei lautstark geforderte Zugaben bewiesen, dass die Zuhörer von ihrer Blaskapelle begeistert waren. Ein echter Ohrenschmaus war die Zugabe "Auf der Vogelwiese", Dirigent Senft als Sänger und seine Partnerin Vanessa Ugho erhielten Sonderapplaus.

 
Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.

Zum Fortsetzen bitte

Sie sind bereits eingeloggt.

Um diesen Artikel lesen zu können, benötigen Sie ein OnetzPlus- oder E-Paper-Abo.