Es herrschte wahres Kaiserwetter, als die Feuerwehr und die Blaskapelle gemeinsam ihr Jubiläen feierten. Dabei waren kulinarische Köstlichkeiten und zahlreiche Attraktionen geboten. Die vielen weiteren Großveranstaltungen dieses Wochenendes im Landkreis waren keine Konkurrenz. Der Gottesdienst in der Pfarrkirche war bestens besucht. Pfarrer Klaus Haußmann bedankte sich bei den Vereinen für ihren Sinn für Gemeinschaft. Auch Ruhestandspfarrer Alois Albersdörfer wirkte bei der Messe mit.
Im Anschluss legten die Vereinsvertreter am Ehrenmal einen Kranz nieder, um der Toten zu gedenken. Feierlich und mit Gebeten erhielt dann der nagelneue Mannschaftstransportwagen der Feuerwehr von Pfarrer Klaus Haußmann den Segen. Bürgermeister Anton Peter hob die Bedeutung dieser Anschaffung hervor. Viel Prominenz aus den Reihen der Feuerwehren, aber auch Landrat Richard Reisinger, Altlandrat Armin Nentwig und Schirmherr Gerhard Schuller verfolgten das Geschehen. Angeführt von der Blaskapelle, ging es von der Kirche zum Festplatz. 32 Vereine und Feuerwehren, meist mit Fahnen, zeigten mit ihrer Anwesenheit die Verbundenheit zur Feuerwehr Ammerthal.
Eine Attraktion war die in der Amberger Straße aufgestellten rund 30 Einsatzfahrzeuge. Viele Feuerwehrautos aus dem Landkreis und auch Wagen von Wasserwacht und Bergwacht waren zu bestaunen. Hingucker waren die alten Löschgruppenfahrzeuge LF 16 aus dem Jahr 1964 und der LF 16/TS, Baujahr 1960. Auf großes Interessen stieß auch ein Fahrzeug, das zur Brandbekämpfung an Flughäfen eingesetzt wird. Das THW aus Sulzbach-Rosenberg präsentierte eine Hundestaffel.
Die Vorführung der Feuerwehr wirkte sehr realistisch. Das Szenario: Nach einem schwerer Auto-Unfall mussten zwei Insassen geborgen werden. Andreas Götz von der Feuerwehr Ammerthal und Bernhard Graml von der Feuerwehr Ursensollen erklärten den Ablauf des Einsatzes, darunter Erstversorgung, Sichern der Unfallstelle, Befreien einer eingeklemmt Person mit schwerem Gerät. Die Zuschauer waren beeindruckt. Einer der Schaulustigen meinte: "Gott sei Dank gibt es Frauen und Männer, die es sich, meist ehrenamtlich, zur Aufgabe gemacht haben, Leben zu retten."
An diesem Jubeltag wurden auch verdiente Vereinsmitglieder und Firmen ausgezeichnet. Die Ehrenadel in Silber für großartige und langjährige Unterstützung erhielten die Firmen Englhard, Baumer, Schuller und Simon. Die Ehrennadel in Gold überreichte Vorsitzender Moritz Koberstein an Karlheinz Scheibel, Peter Scheibel, Klaus Simon, Norbert Lehmeier, Bernhard Schaller, Josef Lutter, Robert Weiß und Günter Koller. Eine besondere Ehrung erfuhr Josef Lehmeier, der sechs Jahre (1991 bis 1997) stellvertretender Vorsitzender und zwölf Jahre (2002 bis 2014) Vorsitzender der Feuerwehr Ammerthal war. Angesichts seine vielen Verdienste und des unermüdlichen Einsatzes wurde er zum Ehrenvorsitzenden ernannt.
Bürgermeister Anton Peter hatte das Goldene Buch mitgebracht. In das durfte sich die Blaskapelle Unterammergau, mit der man seit vielen Jahren eine gute Freundschaft pflegt, eintragen.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.