Feuerwehr Ammerthal ehrt treue Mitglieder

Ammerthal
19.03.2023 - 12:34 Uhr

Eine Satzungsänderungen und Mitgliederehrungen standen bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ammerthal auf der Tagesordnung. Außerdem kündigte 1. Kommandant Florian Baumer die Anschaffung eines neuen Fahrzeuges an.

In der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ammerthal berichtete 1. Kommandant Florian Baumer von 120 Einsatzstunden im vergangenen Jahr. Darunter zwei Brände, eine technische Hilfeleistung und eine Sicherheitswache. Um für den Ernstfall vorbereitet zu sein, wurden auch einige Übungen absolviert. Zu Sprechfunkern wurden Simon Koberstein, Fabian Herbst, Philipp Donhauser und Noah Boboiciov ausgebildet. Den Gruppenführerlehrgang legte Tobias Schmidt ab und wurde damit zum Gruppenführer befördert. Magdalena Simon, Marvin, Darius und Moritz Schmid nahmen am Motorsägekurs teil.

Für 25 Jahre aktiven Dienst ehrte die Feuerwehr Ammerthal Jürgen Dorner und Andreas Klose sowie für 40 Jahre aktiven Dienst Norbert Lehmeier, Gerhard Schmid und Peter Scheibel.

Im März 2022 gründeten die Ammerthaler eine Kinderfeuerwehr. Es fanden acht Gruppenstunden mit den Gruppenleiterinnen Lisa Baumer und Celine Beßenreuther mit etwa 35 Kindern statt. Gemeinsam mit der Kinderfeuerwehr wurde die Baumpflanzaktion des Kreisjugendfeuerwehrverbandes unterstützt.

2023 wird laut Baumer ein Mannschaftstransportwagen (MTW) neu beschafft. Dieses Fahrzeug soll noch im 1. Halbjahr geliefert werden. Jugendwart Christoph Scheibel zufolge hielt die Jugendfeuerwehr 14 Übungen und eine 24-Stundenübung ab. Weiterhin wurden die bayerische Jugendleistungsprüfung und der Wissenstest abgelegt.

Den Jahresverlauf der Feuerwehr Ammerthal prägten außerdem das Bockbierfest (die erste öffentliche Veranstaltung in Ammerthal nach der Pandemie), die Teilnahme am Festzug in Vilshofen, der Festzug zum Johannisfeuer am Hausnerberg und die Unterstützung der Kirwagemeinschaft durch die Übernahme des Grillstandes. Ein weiterer Höhepunkt war laut 1. Vorsitzenden Moritz Koberstein das Partnerschaftsfest zum 40-jährigen Bestehen der Freundschaft der Feuerwehren Unterammergau und Ammerthal. Dazu reisten im August etwa 40 Personen aus Ammerthal nach Unterammergau, um das dreitägige Fest gebührend zu feiern.

Im November erreichte die Feuerwehr dann eine traurige Nachricht: Ehrenvorsitzender und Ehrenkommandant Georg Weiß, der 20 Jahre als Kommandant und 28 Jahre als Vorsitzender bei der Feuerwehr Ammerthal tätig war, war im Alter von 93 Jahren verstorben.

Weiterhin gab der 1. Vorsitzende einen Ausblick auf das Fest der Ammerthaler Blaskapelle zum 40. Jubiläum und der Feuerwehr Ammerthal (140-jähriges Bestehen), das die beiden Vereine vom 23. bis 25. Juni gemeinsam feiern. Die Feuerwehr Ammerthal wird auch an den Festzügen der Feuerwehren Kirchenreinbach, Rosenberg und Kastl teilnehmen.

Der Feuerwehrverein zählt 240 Mitglieder, darunter 36 Aktive. Laut Kassier Sebastian Graßer gab es einen kleinen Überschuss in der Kasse. Es folgten einige Satzungsänderungen. Diese Änderungen wurden in der Jahreshauptversammlung einstimmig angenommen. Etwa die Erweiterung des Gesamtvorstands um einen stellvertretenden Kassenwart. Bei der Wahl dazu wurde Karlheinz Scheibel einstimmig gewählt.

Für 40 Jahre Vereinstreue erhielten Bischöflich-Geistlicher Rat Alois Albersdörfer, Markus Englhard, Josef Popp, Peter Scheibel, Gerhard Schmid, Heinrich Wismeth sowie Georg und Norbert Lehmeier Urkunden und Präsente. Für 50 Jahre Vereinstreue gewürdigt wurden Johann Gurdan, Karl Luther, Peter Simon und Johann Schinhammer. Bereits 70 Jahre dabei ist Josef Graf.

Bürgermeister Anton Peter lobte die Feuerwehr für ihre Tätigkeit und ihr Engagement. Koberstein dankte allen Spendern, Gönnern und Helfern.

 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.