Feuerwehr Ammerthal stellt auf digitale Alarmierung um

Ammerthal
06.10.2021 - 08:54 Uhr
Die Feuerwehr Ammerthal ehrt einige Vereinsmitglieder für 40. 50 und 60 Jahre Treue.

Langjährige und verdiente Mitglieder wurden ausgezeichnet bei der Jahreshauptversammlung der Feuerwehr Ammerthal im Gerätehaus. Der Veranstaltung ging ein Gottesdienst für die verstorbenen Vereinsangehörigen voraus.

Vorsitzender Günter Koller gab einen Rückblick auf die vergangenen beiden Jahre. Er lobte die Kameradschaft mit der Patenfeuerwehr Unterammergau, in deren Rahmen inzwischen in dritter Generation ein Austausch stattfindet. Jugendwart Moritz Koberstein zeigte die Aktivitäten der Jugendfeuerwehr auf. Die acht Jugendlichen, darunter drei Mädchen, absolvierten demnach einen Wissenstest.

Kommandant Florian Baumer erwähnte für das Jahr 2019 insgesamt 16 Einsätze, darunter fünf Brände und acht technische Hilfeleistungen, sowie 13 Übungen. Für alle Aktiven wurden neue Schutzanzüge im Gesamtwert von 16 000 Euro beschafft. 2020 waren es insgesamt 15 Einsätze, darunter drei Brände und elf technische Hilfeleistungen, sowie drei Übungen. Zwei Löschrucksäcke für den Waldbrandeinsatz, neue LED-Scheinwerfer, ein mobiler Akkuscheinwerfer, ein Kombistrahlrohr und ein Systemtrenner, um das Trinkwassernetz zu schützen, wurden angeschafft.

Ein schon länger bekanntes Problem mit dem undichten Tank des LF 10 konnte 2020 ebenfalls erledigt werden. Der alte GFK Tank mit 1000 Litern Fassungsvermögen wurde durch einen Edelstahltank mit 1700 Litern ersetzt sowie das Löschfahrzeug umgebaut. Einige Feuerwehranwärter wurden befördert. Baumer gab einen Ausblick auf die Jahre 2021/22 und die für 2021 vorgesehene Umstellung auf digitale Alarmierung, die geplante Erweiterung der Sirenenanlage in Ammerthal und für 2022 die Neubeschaffung eines MTW als Ersatz für das in die Jahre gekommene LF 8.

Bürgermeister Peter Anton bedankte sich bei den Feuerwehrleuten für die gute Zusammenarbeit, Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Hans Sperber für das Engagement vor allem während der Corona-Hochphase.

Die aktiven geehrten Feuerwehrleute.
Hintergrund:

Ehrungen

  • 65 Jahre Mitgliedschaft: Alfons Popp und Alois Götz
  • 60 Jahre: Alois Englhard, Georg Peter und Erwin Schmid
  • 50 Jahre: Peter Schmidt, Johann Windl und Michael Fruth
  • 40 Jahre: Gerhard Erras, Walter Graf, Franz Graßer, Anton Peter, Erwin Schaller, Barbara Baumer, Marianne Bergmeier, Helmut Kellner, Josef Lehmeier, Konrad Niebler, Hubert Weiß und Karl Wismeth
 
 

Kommentare

Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.

Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.