Einen großen Ehrentag für Pfarrer Alois Albersdörfer richtete die Gemeinde Ammerthal zusammen mit Pfarrer Klaus Hausmann, dem Pfarrgemeinderat und dem örtlichen Heimat und Kulturverein (HKV) aus. Der Anlass war der 90. Geburtstag mit Ernennung zum Ehrenbürger der Gemeinde. Bereits 2020 hatte der Gemeinderat auf Antrag des HKV einstimmig beschlossen, den Bischöflichen Geistlichen Rat Alois Albersdörfer zum Ehrenbürger der Gemeinde zu ernennen. Die Feierlichkeiten fanden damals wegen der Corona-Pandemie nur im kleinen Kreis statt. Albersdörfer war von 1981 bis 2007 Pfarrer in Ammerthal,
Die großen Sympathien und die Wertschätzung, die Pfarrer Alois Albersdörfer in der Bevölkerung genießt, zeigten die volle Kirche und die Anwesenheit vieler hoher geistlicher Würdenträger, mehrerer Bürgermeister und Gemeinderäte, von Landrat Richard Reisinger und Mitarbeitern von Caritas und Sozialdienst katholischer Frauen. Von Fahnenabordnungen von HKV, Feuerwehr, Reservisten, Frauenbund und DJK Ammerthal. Sie alle geleiteten Albersdörfer in die Kirche.
Zuvor begrüßten Kindergartenkinder mit ihrer Leiterin Anita Klatzl den Jubilar mit dem Lied "Wie schön, dass du geboren bist". Albersdörfer war sichtlich gerührt und nahm sich die Zeit, jedes einzelne Kind mit Handschlag zu begrüßen.
Es folgte ein würdevoller Gottesdienst, gestaltet vom Gesangsverein Ammerthal und von Franz Badura, Ambergs Drittem Bürgermeister, mit seiner Trompete. Albersdörfer, der mit fester Stimme gemeinsam mit Pfarrer Klaus Hausmann den Gottesdienst zelebrierte, erinnerte mit Dankbarkeit an seine Eltern, die in armen Verhältnissen auf einem kleinen Bauernhof lebten. Drei Tage vor seiner Geburt sei, so Albersdörfer, der elterliche Hof vollkommen abgebrannt.
Nach dem Gottesdienst fand ein Stehempfang auf dem Dorfplatz statt. Die Blaskapelle, dirigiert von Matthias Anderle, spielte fleißig auf, es gab reichlich Sekt, Brezen und Würste. Gefühlt halb Ammerthal war auf den Beinen, um sich in die Gratulationsschlange einzureihen.
Mit einem Oldtimer, einem Mercedes-Cabrio, vorne weg ein Feuerwehrauto und eskortiert von Motorrädern, ging es mit Ehrengästen, Politikern und vielen Geistlichen aus nah und fern nach Fichtenhof in den dortigen Gasthof. Bürgermeister Anton Peter war es ein Anliegen, auf einige Eckpunkte wie Pfarrheim, Kindergarten, neue Orgel und etliche Kirchenrenovierungen und -restaurierungen einzugehen.
Bürgermeister Peter dankte dem Pfarrer in Ruhestand Alois Albersdörfer für seinen unermüdlichen Einsatz für die Bürger. "Sie sind als Pfarrer immer gefragt gewesen und wussten Rat, waren geduldiger Gesprächspartner in allen Lebensfragen, bei Konflikten, Krisen und Krankheiten", würdigte der Bürgermeister. Die Tür des Pfarrhofes sei immer offen gewesen, sagte er.
Peter überreichte unter viel Beifall an Albersdörfer die große Ehrenbürgerurkunde und bat ihn, sich in das Goldene Buch der Gemeinde Ammerthal einzutragen. "Vergelt's Gott für alles", sagte Peter und fügte hinzu, dass demnächst in Ammerthal eine Straße nach Alois Albersdörfer benannt wird.
Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.