Die Junge Union (JU) Ammerthal tritt erstmals mit einer eigenen Liste zur Kommunalwahl 2026 an. Die JU ist die Nachwuchsorganisation der CSU mit dem Ziel, junge Menschen an die Politik heranzuführen und die Interessen der jungen Leute zu vertreten. 14 Bewerber für das Ehrenamt im Ammerthaler Gemeinderat wurden bei der Versammlung im Landgasthof Erras, Fichtenhof, nominiert.
Wasmuth Henner, Kreisvorsitzender der Jungen Union, lobte das Engagement von Johannes Weiß, Vorsitzender der JU Ammerthal und den jungen Leuten. Die Ammerthaler setzen einen positiven Trend im Landkreis fort. In vielen Orten, so der Kreisvorsitzende, treten engagierte junge Bürger der JU bei der Kommunalwahl an. "Es ist ein Gewinn für unsere Gemeinde, wenn junge Meschen Interesse an der Kommunalpolitik zeigen und aktiv mitgestalten wollen", teilte Bürgermeister Anton Peter mit. Wer vor Ort mitredet, kann auch etwas bewegen, junge Menschen wissen was ihre Generation braucht und können aktiv helfen unsere Gemeinde zukunftsfähig zu gestalten, so der Bürgermeister.
Ohne Gegenstimmen wurden die Liste beschlossen. Auf Listenplatz eins wurde Johannes Weiß gewählt, auf Platz zwei Sarah Graf. Dahinter folgen Jürgen Baumer, Felix Ehbauer, Julian Kunz, Stephan Knorr, Markus Graf-Wells, Christian Hirsch, Wolfgang Erras, Juliane Drechsler, Martin Weiß, Lea Kölbl, Bianka Götz und Christoph Scheibel. Johannes Weiß dankte Wasmuth Henner für die Organisation der Versammlung und betonte die gute Zusammenarbeit mit der CSU Ammerthal. "Natürlich unterstützen wir unseren Bürgermeisterkandidaten Anton Peter."













Um Kommentare verfassen zu können, müssen Sie sich anmelden.
Bitte beachten Sie unsere Nutzungsregeln.